CD-Besprechung
A. Bax
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 01.11.00
Klassik Heute
Empfehlung
Naxos 8.554509
1 CD • 58min • 1996
Auch die vierte Folge der neuen Gesamteinspielung der sieben Sinfonien des "britischen Sibelius" Arnold Bax ist phänomenal. Lloyd-Jones musiziert prall und lebendig, läßt die stets aus der Melodie erwachsenden weitläufigen Strukturen beseelt atmen und ist in der Musik von Bax zuhause wie Barbirolli einst bei Sibelius, Mahler oder Vaughan-Williams. Um wievieles farbloser und blasser wirkt da die Einspielung der Fünften unter Bryden Thomson! Bei Lloyd-Jones sprechen schon die bedrohlichen Trommeln in der Einleitung (Tr.1, Anfang) eine ganz andere Sprache. Dem Royal Scottish National Orchestra liegen diese Klangwelten hörbar besser als die musikalischen Dome Bruckners. Dies ist eine herrliche Aufführung und eine so spannende Produktion, daß ich mit wachsender Ungeduld auf die noch ausstehenden Sinfonien 4, 6 und 7 warte! Die Barbirolli gewidmete späte Tondichtung The Tale the Pine-Trees knew (1934) ist ein weiteres Beispiel für das Format ihres Komponisten. Sie könnte ohne weiteres den Kopfsatz einer Sinfonie bilden. Es wäre schön, wenn Naxos alle Hauptwerke von Bax produzieren würde. Zumindest die insgesamt 22 Tondichtungen, die Solokonzerte, die Sinfonie Spring Fire, der Tondichtungen-Zyklus Eire und die drei Northern Ballads sollten hier noch folgen. Einen besseren Bax-Dirigenten als Lloyd-Jones kann man sich zur Zeit kaum vorstellen. Und warum man diese Musik nicht in unseren Konzertsälen hört, ist mir völlig schleierhaft!
Dr. Benjamin G. Cohrs [01.11.2000]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | A. Bax | Sinfonie Nr. 5 (1931/1932) | |
2 | The Tale the Pine-Tree Knew |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Royal Scottish National Orchestra | Orchester |
David Lloyd-Jones | Dirigent |
Das könnte Sie auch interessieren:




