
dacapo 8.224134
1 CD • 69min • 1999
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Däne Paul von Klenau (1883-1946) wirkte als Dirigent überwiegend in Deutschland und Österreich. In Kopenhagen gründete er die Dänische Philharmonische Gesellschaft, in deren Rahmen er sich für Debussy, Ravel, Scriabin, Delius und vor allem Arnold Schönberg einsetzte. Er selbst hatte Komposition unter anderem bei Bruch und Max von Schilling studiert und bewegte sich zunächst auf den Spuren Bruckners. Die f-Moll-Sinfonie ist von schwerblütiger Gangart und überwiegend feierlichem Charakter (am Anfang stehen drei langsame Sätze, die zwei Drittel der Sinfonie ausmachen!). Mitunter steht die volkstümliche Thematik im Widerspruch zum gewaltigen, spätromantischen orchestralen Aufwand. Einen schönen Effekt bildet der von Tuben begleitete Orgelchoral. Von ähnlichem Duktus ist die Fünfte, wenngleich in ihrer dreisätzigen Anlage bedeutend knapper gehalten. Wesentlich interessanter in der Erkundung ungewöhnlicher Klangwelten und überzeugender in der formalen Anlage ist die sinfonische Fantasie Paolo und Francesca nach Dante, die, wie auch die Sinfonien, durch das Orchester von Odense eine tadellose, spannungsvolle Wiedergabe erfährt.
Peter T. Köster † [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul von Klenau | ||
1 | Sinfonie Nr. 1 f-Moll | |
2 | Sinfonie Nr. 5 (Triptikon, 1939) | |
3 | Paolo und Francesca (Sinfonische Fantasie für Orchester nach Dante) |
Interpreten der Einspielung
- Odense Symphony Orchestra (Orchester)
- Jan Wagner (Dirigent)