Carl Loewe – Ausgewählte Balladen

Preiser Records 93420
1 CD • 68min • 1999
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Carl Loewes Balladen haben bis heute einen schweren Stand: Es erfordert einen wohl überlegten Ansatz, die Verbindung von melodisch meist sehr schlichter, volksliednaher Linienführung mit einer ausladend dramatischen Begleitung zur Illustrierung oft schauerromantischer bzw. biedermeierlicher Inhalte so zu bewältigen, daß die Interpretation weder in Naivität noch ins Artifizielle abgleitet.
Bei Robert Holl und David Lutz gibt es einige Unausgewogenheiten. Robert Holl verfügt über eine markante, volle Stimme, die allerdings in ihrer Agilität und in ihrem Schattierungs-Reichtum begrenzt ist. Holl artikuliert weitgehend sehr akkurat – umso störender fällt aber vereinzeltes Verschlucken von Endkonsonanten bzw. Zwischenatmen auf. Problematisch wird das Ganze, da die klangliche Balance zwischen Sänger und Klavier deutlich zugunsten des Sängers verschoben ist. Da bei Loewe das Klavier (sehr ansprechend: David Lutz) quasi als Orchesterersatz agiert, fehlt zum überpräsenten Gesang das Fundament.
Kalle Burmester [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Carl Loewe | ||
1 | Erlkönig op. 1 Nr. 3 (Ballade) | |
2 | Herr Oluf op. 2 Nr. 2 (1821) | |
3 | Die Uhr op. 123 Nr. 3 (Text: J.G. Seidl, 1852) | |
4 | Die Glocken zu Speyer op. 67 Nr. 2 (Text: M. von Oër, 1837) | |
5 | Die wandelnde Glocke op. 20 Nr. 3 (1832) | |
6 | Kleiner Haushalt op. 71 (Text: F. Rückert, 1838) | |
7 | Mönch zu Pisa op. 114 (Text: Vogl, 1846) | |
8 | heilige Franziskus op. 75 Nr. 3 (Text: J. von Wessenberg, 1837) | |
9 | Odins Meeresritt op. 118 (Der Schmied auf Helgoland, 1851) | |
10 | Wandrers Nachtlied op. 9 Bd. I, 3a (Text: Goethe, 1817) | |
11 | Wandrers Nachtlied op. 9 Bd. I, 3b (Text: Goethe, 1828) | |
12 | Meeresleuchten op. 145 Nr. 1 (Text: Siebel, 1859) | |
13 | Der Feind op. 145 Nr. 2 (Text: E. Scherenberg, 1859) | |
14 | Im Sturme op. 145 Nr. 3 (Text: Siebel, 1859) | |
15 | Heimlichkeit op. 145 Nr. 4 (Text: Siebel, 1859) | |
16 | Reiterlied op. 145 Nr. 5 (Text: von Redwitz, 1859) | |
17 | Der gefangene Admiral op. 115 (Text: M. Strachwitz, 1848) |