
MD+G 340 0967-2
1 CD • 73min • 1999
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Christian Zacharias, frischgebackener Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchestre de Chambre de Lausanne, kombiniert hier drei fast zeitgleich entstandene Werke verschiedener Gattungen: Eine durchdachte Zusammenstellung, an der erlebbar wird, wie wandlungsfähig sich Mozart zwischen Sinfonie, Arie und Konzert zu bewegen wußte.
Zacharias führt sein Orchester tänzerisch beschwingt durch die Prager Sinfonie, doch überzeugt das auf Natürlichkeit setzende Klangkonzept des Labels MD+G hier weniger als bei den übrigen beiden Werken der Produktion: Die als "ideal" gerühmte Akustik des neuen Konzertsaales Metropole in Lausanne wurde hier etwas flach und schal eingefangen. Natürlicher und präsenter klingt der angenehme Mezzosopran Bernarda Finks im empfindsam dargebotenen Rezitativ und Rondo KV 505. Den Höhepunkt allerdings bildet Christian Zacharias' feinnerviges Klavierspiel im Konzert KV 503: Dezent bringt er das Werk zum Leuchten, ohne mit Extravaganzen zu irritieren, wie jüngst auf einer CD mit Solowerken Mozarts.
Peter Schlüer [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 (Prager Sinfonie) | |
2 | Konzert Nr. 25 C-Dur KV 503 für Klavier und Orchester | |
3 | Ch'io mi scordi di te - Non temer, amato bene KV 505 |
Interpreten der Einspielung
- Bernarda Fink (Mezzosopran)
- Christian Zacharias (Klavier)
- Orchestre de Chambre de Lausanne (Orchester)
- Christian Zacharias (Klavier, Dirigent)