Simax PSC 1204
1 CD • 76min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mariss Jansons, einer der ernsthaftesten und uneitelsten Dirigenten der mittleren Generation, wird zu oft nur mit russischer Musik in Verbindung gebracht. Dabei ist sein Repertoire viel weiter und schließt auch seltener zu hörende Werke ein (wie das Violinkonzert von Kurt Weill). Mit dieser Aufnahme der zweiten und dritten Sinfonie von Brahms bestätigt sich zweierlei: Jansons hat mit dem Oslo Philharmonic Orchestra, dessen Chef er nunmehr seit 20 Jahren ist, ein sehr hohes Niveau erarbeitet, das Orchester kann sich in puncto Ensemblespiel, Klangkultur und Flexibilität mit den großen Ensembles durchaus messen. Jansons' Brahms-Interpretationen sind sorgfältig gearbeitet: Klar in der Disposition und Dramaturgie, klanglich differenziert, deutlich in der Struktur, kontrastreich, wo nötig auch dramatisch und zupackend (Finali). Die bewegten Sätze fließen sehr organisch, "non troppo", "brio", "con spirito", die langsamen werden nie gefühlsselig zelebriert. Man spürt die Strenge, eine gewisse Herbheit, aber auch die Leidenschaft in beiden Werken.
Peter Heissler [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 | |
2 | Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 |