
Arte Nova 74321 71663 2
1 CD • 57min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Er sei ein "musickalischer Spaßmacher. Ein Mensch, der sich recht viell einbildet und nicht viell kann", urteilte Mozart über den Abbé Georg Joseph Vogler. Die Ablehnung war wohl auch persönlich begründet, denn so schlecht ist Voglers Musik nun doch nicht. Der Chor der Mannheimer Musikhochschule, Nachfolgeinstitut der von Vogler 1777 gegründeten Mannheimer Tonschule, hat das Requiem des Abbé aufgenommen – eine Weltersteinspielung. Sicher, die Partitur ist auffallend heterogen: Da steht Kontrapunktisches neben Frühromantischem, im Agnus Dei wird der gregorianische Cantus zitiert, das Tuba mirum nimmt sich dagegen wie eine virtuose italienische Soloarie aus, und in das Te decet webt der katholische Würdenträger Vogler den protestantischen Choral Herzlich tut mich verlangen ein. Die einzelnen Sätze sind jedoch mit sicherem Gespür für den Effekt gearbeitet: ein vergnügliches Hörerlebnis (auch wenn dieses Attribut bei einem Requiem nur bedingt angebracht scheint...). Erfreulich die Leistung der guten Solisten und des Chores, allein dem Orchester hätte etwas mehr virtuoser Glanz wohlgetan.
Susanne Stähr [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Joseph Vogler | ||
1 | Großes Requiem Es-Dur |