
Supraphon SU 3399-2
1 CD • 76min • 1967, 1968
01.03.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Pianist Radoslav Kvapil widmet seine künstlerische Energie fast ausschließlich den Werken tschechischer Komponisten. Der vierte Teil seiner bereits vor über dreißig Jahren entstandenen Gesamtaufnahme der Klaviermusik Dvoráks vereint zwei Zyklen, die Robert Schumanns Kunst der romantischen Klavierminiatur aufnehmen und ins tschechische Idiom übersetzen. Unter den Humoresken op. 101, einem der letzten Klavierwerke Dvoráks, erlangte die zwischen Charme und Schwermut changierende Siebte in Ges-Dur in unzähligen Bearbeitungen weltweiten Ruhm.
Radoslav Kvapil charakterisiert die für fortgeschrittene Laien komponierten Stückchen mit sensiblem Gespür für ihre harmonischen Eigenheiten, vermeidet aber jede expressive Überstrapazierung. Die Poetischen Stimmungsbilder op. 85 setzt er farbig in Szene, ohne die ländliche Hausbackenheit mancher Wendung mit pianistischen Transzendierungsversuchen verhüllen zu wollen. Obwohl Dvoráks Klaviermusik nur als Nebenwerk zu betrachten ist, bezaubert gerade in den hier vorliegenden beiden späten Stücken eine Fülle von knapp durchgeführten musikalischen Einfällen mit dem Reiz originell verarbeiteter Volksmusik.
Peter Schlüer [01.03.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonín Dvořák | ||
1 | Humoresken op. 101 | |
2 | Stimmungsbilder op. 85 B 161 |
Interpreten der Einspielung
- Radoslav Kvapil (Klavier)