J.S. Bach
Orgelwerke: Weimar, Köthen & Leipzig
hänssler CLASSIC 92.096
1 CD • 59min • 1999
01.07.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bine Katrine Bryndorf spielt auf einer Marcussen-Orgel der St. Marienkirche zu Helsingör, die 1997 hinter dem originalen Prospekt von 1634 als Neubau errichtet wurde. (Hier war Dietrich Buxtehude von 1658-1668 als Organist tätig). Die 30 Register sind von ausgesuchter Schönheit; das Gedackt des Rückpositivs und der Principal des Hauptwerkes sind geradezu Glücksfälle der Intonationskunst. Die Organistin weiß sich vorzüglich auf dieses Instrument einzustellen und wird dabei vor allem der kleineren Bearbeitungen überzeugend gerecht. Sparsam registriert und deutlich artikuliert, erklingen die sieben Weihnachtsfughetten Vom Himmel hoch als wahre Preziosen, fast wie ein Kabinettstück. Bei den größeren Stücken hat das Thema der c-Moll-Fuge BWV 537 wenig mitreißende Kraft und läßt so den Schluß blaß wirken, trotz reicher Chromatik; ähnlich fehlt dem großen C-Dur-Präludium BWV 547 einiges an Kraft und Nachdrücklichkeit.
Dieter Weiss [01.07.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 | |
2 | Pastorella F-Dur BWV 590 | |
3 | Christum wir sollen loben schon / Was fürchtst du Feind, Herodes sehr BWV 696 | |
4 | Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 697 | |
5 | Herr Christ, der einig Gottes Sohn BWV 698 | |
6 | Nun komm, der Heiden Heiland BWV 699 | |
7 | Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV 701 (Choralvorspiel) | |
8 | Gottes Sohn ist kommen BWV 703 | |
9 | Lob sei dem allmächtigen Gott BWV 704 | |
10 | Präludium und Fuge d-Moll BWV 539 | |
11 | Choral Wer nur den lieben Gott läßt walten BWV 691 | |
12 | Jesu, meine Freude BWV 753 (Fragment) | |
13 | Jesus, meine Zuversicht BWV 728 | |
14 | Fantasie C-Dur BWV 573 (Fragment) | |
15 | Fantasia super Valet will ich dir geben BWV 735 | |
16 | Präludien und Fugen aus dem "Wohltemperierten Klavier" |
Interpreten der Einspielung
- Bine Katrine Bryndorf (Orgel)