hänssler CLASSIC 98.310
1 CD • 57min • 1998
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zuerst ein Blick aufs Äußere: Warum ziert das CD-Heft zweier früher Schubert-Sinfonien ausgerechnet ein französischer Ball um 1880? Soll das Internationale dieser Produktion signalisiert werden? Denn ein neues Ensemble aus Spanien stellt sich vor, die Real Filarmonía de Galicia – 1996 im Wallfahrtsort Santiago de Compostela gegründet und mit Helmuth Rilling von einem deutschen Chef geleitet. Ein "königliches" Orchester mit 40 Mitgliedern, für Schuberts frühromantische Musik somit in der richtigen Größe. Freilich, die Konkurrenz ist beträchtlich; sogar die "Authentischen" tummeln sich bereits auf diesem Feld.
Zwar kann sich Rilling auf den Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe stützen – was allerdings kaum zu einer neuen interpretatorischen Sicht führt. Auffallend ist die Betonung des rhythmischen Elements, zudem eine gewisse Neigung zum (fast schon barockisierenden) Baßfundament. Das Ergebnis ist eine gewisse Schwerfälligkeit, oder anders gesagt: Fehlen von Eleganz. Vor allem kann das pauschale Draufgängertum den Mangel an Nuancen im piano- und pianissimo-Bereich nicht wettmachen. Das gilt vorab für die Bläser, die bloß mäßig Neigung zu subtileren Zwischentönen entwickeln.
Mario Gerteis † [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Schubert | ||
1 | Symphony No. 3 D major D 200 | |
2 | Symphony No. 4 c minor D 417 (Tragic) |
Interpreten der Einspielung
- Real Filharmonía de Galicia (Orchester)
- Helmuth Rilling (Dirigent)