Italian Lute Virtuosi of the Renaissance
Francesco da Milano • Alberto da Mantova • Marco dall'Aquila
BIS 2202
1 CD/SACD stereo/surround • 81min • 2015
07.12.2016
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Lautenmusik – der Klang dieses Instrumentes wie auch dessen breites Repertoire wurden eigentlich erst durch die Entdeckungswelle der historisierenden Aufführungspraxis für eine breitere Zuhörerschar zugänglich gemacht. Sehr schnell gelangte aber danach die Lautenmusik in die Schublade „angenehm plätschernd“ des konsumistischen Musikbetriebs: Kaufhäuser wie auch Praxen im Gesundheitswesen bedienen sich dieses „beruhigend“ wirkenden Effektes bis heute gern.
Dass die Lautenmusik vor allem in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts einen ungemein faszinierenden Reichtum aufweist, stellt die vorliegende Aufnahme exemplarisch dar. Die drei wichtigen Gattungen der Zeit, nämlich Tänze, Bearbeitungen von damals beliebten Chansons und eigenständige, virtuose Kompositionen werden hier ausgewogen präsentiert, und Jakob Lindberg versteht es, jedem Stück ein eigenes Profil zu verleihen.
So erfahren solch kunstvoll-elaborierten Stücke wie z. B. die Fantasia La Compagna von Francesco da Milano (tr. 1) eine in der Stimmführung sehr plastische Wiedergabe, während Tanzsätze wie Saltarello La Traditora von Marco dall’ Aquila (tr. 20) durch prägnante rhythmische Akzente bestechen. Besonders stimmig erklingen die Bearbeitungen der damals beliebten Chansons von Josquin, Janequin und Passereau: die neckisch-verliebte Stimmung von Or vien ça vien von Janequin (tr. 12) oder Il est bel et bon von Passereau (tr. 22) wird genauso subtil ausgekostet wie die für Josquin so wunderbar charakteristische, leicht melancholische Atmosphäre in der Chanson Plus nulz regrets (tr. 8). Eine einnehmende Interpretation für Lautenmusik-Fans.
Dr. Éva Pintér [07.12.2016]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Francesco da Milano | ||
1 | Fantasia Nr. 34 (La Compagna) | 00:02:50 |
2 | Ricercar Nr. 3 | 00:01:29 |
3 | Ricercar Nr. 51 | 00:03:19 |
4 | Fantasia Nr. 15 | 00:01:35 |
Marco dall' Aquila | ||
5 | Ricercar Nr. 30 | 00:01:13 |
6 | In te Domine speravi (nach Josquin) | 00:01:36 |
7 | Nous bergier (nach Josquin) | 00:02:01 |
8 | Ricercar Nr. 32 | 00:03:31 |
9 | Plus nulz regrets (nach Josquin) | 00:03:59 |
Alberto da Mantova | ||
10 | Pavan (La Romanesca) | 00:02:19 |
11 | Fantasia Nr. 20 | 00:06:51 |
12 | Or vien ça vien (nach Janequin) | 00:01:57 |
Francesco da Milano | ||
13 | Fantasia Nr. 22 | 00:01:34 |
14 | Fantasia Nr. 66 | 00:04:10 |
15 | Quanta beltà (nach Arcadelt) | 00:02:45 |
Alberto da Mantova | ||
16 | Fantasia Nr. 13 | 00:04:47 |
17 | O passi sparsi (nach Festa) | 00:04:29 |
18 | Fantasia Nr. 16 | 00:05:29 |
Marco dall' Aquila | ||
19 | Ricercar Nr. 33 | 00:02:06 |
20 | Saltarello (La Traditora) | 00:02:06 |
21 | Fantasia Nr. 19 (19a) | 00:03:24 |
22 | Il est bel et bon (nach Passereau) | 00:02:08 |
Francesco da Milano | ||
23 | Fantasia Nr. 55 | 00:05:47 |
24 | De mon triste desplaisir (nach Richafort) | 00:01:44 |
25 | Tu discois que je mourroye (nach Sermisy) | 00:02:01 |
26 | Fantasia Nr. 33 | 00:02:55 |
Interpreten der Einspielung
- Jakob Lindberg (Laute)