Ernst von Dohnányi
Piano Works • Klavierwerke

cpo 777 970-2
1 CD • 52min • 2007, 2010
30.06.2016
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Geboren wurde er 1877 in einer Stadt mit drei Namen: ungarisch Pozsony, deutsch Preßburg, slovakisch Bratislava: Ernst von Dohnányi (ungarisch: Dohnányi Ernő, weil hier der Familienname vorangestellt wird, und mit dem ungarntypischen langen ő) war ein talentierter Komponist und dazu ein vorzüglicher Pianist, übrigens auch ein hervorragender Vom-Blatt-Spieler, und er gehörte im frühen 20. Jahrhundert zusammen mit Béla Bartók und Zoltán Kodály zu den führenden musikschöpferischen Persönlichkeiten Ungarns – auch wenn die künstlerischen Physiognomien dieser drei kaum unterschiedlicher sein könnten. Von wenigen folkloristischen Andeutungen abgesehen blieb Dohnányi der Spätromantik verbunden, wie es auch die drei hier eingespielten Klavierwerke zeigen, wobei die ersten beiden aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammen, das letzte aber – der verblüffende Titel Drei sonderbare Stücke stammt tatsächlich vom Komponisten – erst 1951 im amerikanischen Exil verfaßt wurde, wo der Komponist 1960, in New York, verstarb.
Der komponierende Pianist ist diesen Stücken deutlich anzumerken, sie sind farbig, technisch aufwendig und dankbar für den Virtuosen. Daniel Röhm bringt dies auch vorzüglich zur Geltung und vermittelt einen inneren Spannungsreichtum, wodurch die Ausstrahlung dieser spätromantischen Werke deutlich gewinnt. „Neue Musik“ ist dies nicht, aber eine eigene Farbe sehr wohl. Die Aufnahme ist angenehm präsent und weiträumig in der Dynamik, nur hört man immer wieder, wenn auch leise, Pedalgeräusche.
Dr. Hartmut Lück † [30.06.2016]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Ernst von Dohnányi | ||
1 | Passacaglia es-Moll op. 6 | 00:13:10 |
2 | Rhapsodie g-Moll op. 11 Nr. 1 | 00:08:53 |
3 | Rhapsodie fis-Moll op. 11 Nr. 2 | 00:07:37 |
4 | Rhapsodie C-Dur op. 11 Nr. 3 | 00:05:16 |
5 | Rhapsodie es-Moll op. 11 Nr. 4 | 00:07:54 |
6 | Burletta op. 44 Nr. 1 | 00:02:33 |
7 | Nocturne op. 44 Nr. 2 | 00:03:30 |
8 | Perpetuum mobile op. 44 Nr. 3 | 00:03:08 |
Interpreten der Einspielung
- Daniel Röhm (Klavier)