
cpo 777 429-2
1 CD • 62min • 2008, 2007
21.01.2010
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Atli Heimir Sveinsson, Jahrgang 1938, ist die führende Figur der Neue-Musik-Szene auf Island. Und er ist auch außerhalb seiner Heimat durch viele Auifführungen bekannt geworden. Nicht zu Unrecht, denn Sveinsson hat es verstanden, verschiedene Trends der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg – Serialismus, Sonorismus, Minimal Art – in seine eigenen Klangvorstellungen einzuschmelzen und dabei interessant klingende Werke hervorzubringen. Seine drei Klaviertrios für die ganz „klassische“ Besetzung mit Geige, Cello und Klavier – hier merkwürdigerweise entgegen der Chronologie eingespielt – zeigen diese unterschiedlichen Einflüsse und vor allem auch eine von Sveinssons Eigentümlichkeiten, nämlich lang gehaltene und verklingende Töne oder Akkorde, eine Methode, das Zeitgefühl quasi stillstehen zu lassen, dem Hörer das Gefühl zu vermitteln, dass die Zeit tatsächlich anhalten könnte. Ansonsten sind diese Werke gut ausgehört, niemals provozierend experimentell und immer reizvoll in den Klangkombinationen, ohne dabei die gewohnte Instrumentenbehandlung zu verfremden. Es ist keine Musik, die das „Material“ zur Diskussion stellt oder gar negiert, sondern es klingend zu sich selbst kommen läßt. Das Hyperion-Trio, dem übrigens das dritte Trio gewidmet ist, setzt sich sorgsam und einfühlend für Sveinssons Musik ein.
Dr. Hartmut Lück † [21.01.2010]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Atli Heimir Sveinsson | ||
1 | Klaviertrio Nr. 3 (Geheimnisse) | 00:12:03 |
2 | Klaviertrio Nr. 2 | 00:34:48 |
9 | Klaviertrio Nr. 1 | 00:14:42 |
Interpreten der Einspielung
- Hyperion Trio (Ensemble)