Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung SACD stereo

BIS 1363

1 SACD stereo • 81min • 2004

17.08.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Diese zweite Folge der Beethoven-Sonaten mit Ronald Brautigam hält, was die erste schon versprach. Ungmein lebendig verfährt der holländische Pianist mit diesen frühen, im Geiste Haydns vorgereiften, nach Beethovenschen Vorstellungen weitergedachten Meisterstücken. Im Repertoire der Hammerflügel-Einspielungen rangieren diese Darbietungen meiner Ansicht nach an vorderster Stelle, zumal auch das verwendete Instrument – eine Walther-Kopie von Paul McNulty – in klanglicher wie in dynamischer Hinsicht das Althergebrachte wie neu erklingen lässt. Nichts von der säuerlichen Scheckigkeit etwa der französischen Einspielungen mit Badura-Skoda, keine unliebsamen Nebengeräusche, die zuweilen als Bestandteile zielgenauer Aufführungspraxis ausgegeben bzw. entschuldigt werden.

Brautigam erzielt in den schnellen Sätzen Spannung durch stramme Zeitmaße und lebhafte, freilich niemals extravagante Artikulation. Er lässt die Musik zu Wort kommen, gibt ihr – wie anschaulich am Beginn der Sonate op. 2,3 zu verfolgen – mit sauberen Terzen den entscheidenden Impuls für die ihr innewohnende Zukunft, und im Folgenden scheint sich alles wie von selber zu entwickeln. Dabei verfährt er mit den Wiederholungsangeboten Beethovens variabel. Die Exposition der f-Moll-Sonate bleibt unrepetiert, jene der beiden „größeren“ Sonaten werden zweimal vorgestellt. Die Wiederholungszeichen am Ende – nämlich für Durchführung und Reprise – negiert Brautigam zurecht als Überbleibsel älterer Sonatenmethodik. Mehr Musik wäre in Anbetracht einer CD-Spieldauer von 81 Minuten auch nicht auf die Scheibe gegangen...

Zusammen mit der ersten Veröffentlichung (BIS CD-SACD-1362) sind – bis auf die Es-Dur-Sonate op. 7 – die ersten elf Sonaten komplett. Mit Interesse, ja mit Spannung darf man erwarten, was Brautigam zu diesem – besonders im ersten Satz – nicht leicht auf Betriebstemperatur zu haltenden Werk vozubringen hat.

Peter Cossé † [17.08.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 2 Nr. 1
2Klaviersonate Nr. 2 A-Dur op. 2 Nr. 2
3Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3
4Klaviersonate Nr. 19 g-Moll op. 49 Nr. 1
5Klaviersonate Nr. 20 G-Dur op. 49 Nr. 2

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

18.11.2023
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas

02.10.2022
»zur Besprechung«

Johann Wilhelm Wilms, The Piano Concertos Vol 1

09.05.2021
»zur Besprechung«

Carl Maria von Weber, complete works for piano and orchestra

10.02.2021
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Piano Sonatas • Diabelli Variations

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige