![/ cpo / cpo](/covers/8/16413g.jpg)
cpo 777 098-2
1 SACD stereo • 68min • 2003
09.06.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Dirigent und Komponist Felix Weingartner erblickte überall dort, wo das Bedürfnis eintritt, über die Kunst zu philosophieren, eine Ablenkung vom wahren Wesen der Musik. Deshalb empfiehlt es sich, die CD ohne den obligatorischen Blick ins Beiheft anzuhören. Anderenfalls läuft man Gefahr – nachdem man sich durch den stellenweise informativen, aber nicht fehlerfreien und vor allem unsäglich weitschweifigen Begleittext hindurchgekämpft hat –, nicht mehr die nötige Geduld und Aufnahmebereitschaft für die Musik aufzubringen – und das wäre schade! Denn Weingartners Musik ist von einer zeitlosen Frische, wie sie nur dem eignet, der nie den Ehrgeiz hatte, zur Avantgarde zu zählen. Die Musik zu Shakespeares Sturm gibt sich bildhaft, mit Geisterspuk, Liebesszene und Triumphmarsch, ist aber vor allem einfallsreiche, eingängige Musik, die vom Geschmack und professionellen Know-how ihres Schöpfers zeugt. Die 1882 entstandene Streicherserenade braucht sich keinesfalls neben ihren zahlreichen Gattungs-Geschwistern zu verstecken, sondern stellt vielmehr einen reizvollen, sehr willkommenen Repertoire-Zuwachs dar.
Die F-Dur-Sinfonie von 1917 – die vierte von insgesamt sieben Sinfonien Weingartners – verdankt ihr Entstehen „landschaftlichen Eindrücken südlichen Charakters“. Weingartners eigene Bezeichnung „bukolische“ trifft den naturnahen, lebensfrohen Charakter des Werkes, der lediglich im aparten Fünfviertel-Andante leicht verschleiert erscheint, nicht schlecht. Der Einsatz, den das Basler Orchester unter seinem slowenischen Chef diesen Wiederentdeckungen zuteil werden lässt, ist engagiert, könnte aber im Hinblick auf Weingartners weltmännisch-elegantes Naturell etwas weniger kraftmeierisch, dafür aber in den verhalteneren Partien ausdrucksvoller sein.
„Reminiszenzenjäger“ werden natürlich ein reichhaltiges Betätigungsfeld finden, doch wer es mit Weingartners Motto „Lieber eine ehrliche Reminiszenz als Unnatur!“ hält, der wird cpo für diese Veröffentlichung ebenso wie auch für die vorangegangene dankbar sein und sich auf die Fortsetzung der Weingartner-Reihe freuen!
Sixtus König † † [09.06.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Felix Weingartner | ||
1 | Der Sturm (Ouvertüre) | |
2 | Der Sturm (Suite) | |
3 | Serenade für Streichorchester | |
4 | Sinfonie Nr. 4 F-Dur op. 61 |
Interpreten der Einspielung
- Sinfonieorchester Basel (Orchester)
- Marko Letonja (Dirigent)