Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

BIS 1250

1 CD • 70min • 2002

18.04.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 5
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Drei der schönsten von den insgesamt neun Bachianas Brasileiras von Heitor Villa Lobos (1887–1959) legt BIS hier in einer Neueinspielung mit dem Sinfonieorchester der Brasilianischen Metropole Sao Paulo vor. Die auf brasilianischen Tänzen beruhenden lebhaften Sätze werden analytisch klar zerlegt, aber oft geradezu zum Mitschreiben herunterbuchstabiert. Die langsamen Teile fallen auseinander, weil sie im Augenblick verweilen, manchmal geradezu still stehen: es stellen sich keine Spannungsbögen ein. Das gilt auch für bewegtere Abschnitte wie die herrliche Lembranca do Sertao (Tr. 3), die mit ihrem Posaunen-Solo (auch hier vorzüglich geblasen) und ihren gleitenden Harmonien potentiell herzzerreißend sein kann, hier aber einfach nicht von der Stelle kommt. Der Dirigent hat wenig Sinn dafür, der großen Kurve von Höhe- und Tiefpunkten in der Architektur der Werke nachzuspüren und ihr die Dynamik unterzuordnen. So wirken dynamische Nuancen bei ihm immer aus dem Moment heraus, begründen sich aber nie im Werk-Ganzen; Ausbrüche wie etwa Tr. 6, 3’38 wirken dadurch nur pathetisch, nie organisch.

Das Orchester hat an sich eine hohe Spielkultur, auch wenn die Streicher vielleicht etwas mehr Schulung im Gruppenspiel vertragen könnten. Vorzüglich sind Percussion und Blech, etwas im hintergrund bleiben die Holzbläser, was wohl auch am Dirigenten liegt. Das beherzte Spiel von Jean-Louis Steuerman in der Bachianas Brasileiras Nr. 3 –eigentlich eine konzertante Partita für Klavier und Orchester – ändert am faden Gesamteindruck wenig, zumal der Pianist mitunter vom Orchester zugedeckt wird. Die Tontechnik und die weite Dynamik machen den musikalischen Spannungsverlust nicht wett. Wer eine wunderbare Gesamtaufnahme der Bachianas Brasileiras hören will, ist mit der unbekümmert und hemmungslos drauflos musizierten EMI-Produktion des Royal Philharmonic unter Enrique Batiz aus den Jahren 1985 und 1986 (EMI CDS 7479018) immer noch bestens bedient.

Dr. Benjamin G. Cohrs [18.04.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Heitor Villa-Lobos
1Bachianas Brasileiras Nr. 2 für Violoncello-Ensemble (1930)
2Bachianas Brasileiras Nr. 3 für Klavier und Orchester (1938)
3Bachianas Brasileiras Nr. 4

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

04.11.2014
»zur Besprechung«

 / BIS

30.12.2013
»zur Besprechung«

Franz Liszt Transcriptions / cpo

25.07.2013
»zur Besprechung«

French Trumpet Concertos / BIS

19.12.2012
»zur Besprechung«

 / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige