Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 999 908-2

1 CD • 78min • 2003

07.04.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Endlich findet die Tetralogie ihren Abschluss. Gut zwei Jahre ist es her, daß cpo mit der Veröffentlichung der ersten drei Teile aus dem sinfonischen Zyklus Aus Odysseus´ Fahrten von Ernst Boehe (1880-1938) den antiken Helden auf die Reise schickte (cpo 999 875-2), und ebenso lang warten Musikfreunde und Sammler auf die Heimkehr des Seefahrers, die sich im nun erschienenen vierten Teil glorreich vollzieht. Freilich geht es Boehe nicht um tonmalerische Effekte oder oberflächlichen Naturalismus. Ihm geht es um die Stimmungen und Gefühlsregungen seines Helden, die er zum Gegenstand seiner hervorragend gearbeiteten, leicht faßlichen und die Fantasie beflügelnden Musik macht. Einmal mehr fragt man sich, wie der Komponist, den der 16 Jahre ältere Richard Strauss nicht nur als dritten Mann beim Skat schätzte, der in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts große Beachtung fand und von den berühmtesten Dirigenten seiner Zeit aufgeführt wurde, so gründlich der Vergessenheit anheim fallen konnte.

Auch das von einer Italien-Reise angeregte musikalische Landschaftsbild Taormina, eine von den Ruinen des antiken Theaters inspirierte Meditation über Leben und Tod, Vergänglichkeit und Unsterblichkeit, beeindruckt nachhaltig mit grandiosen Steigerungen und zartester Lyrik. Der Symphonische Epilog zu einer Tragödie, ein konzentriertes, ernstes Werk mit dem sich Boehe von seiner Komponistentätigkeit verabschiedete, um die zweite Hälfte seines Lebens höchst erfolgreich als Dirigent tätig zu sein, schlägt nochmals die Brücke zur Vorgänger-CD, denn das Material entstammt zum Teil der dort enthaltenen Tragischen Ouvertüre op.10.

Von 1920 bis zu seinem Tode wirkte Boehe als Erster Dirigent beim Pfalzorchester und leistete in dieser Funktion unschätzbare Aufbauarbeit. Für die heutige Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz dürfte es eine Ehrenpflicht gewesen sein, das kompositorische Werk ihres früheren Chefdirigenten wieder ins Bewusstsein zu rufen, und man darf hoffen, daß sich auch andere Orchester dieser dankbaren Musik annehmen.

Sixtus König † † [07.04.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ernst Boehe
1Odysseus' Heimkehr (aus: Odysseus' Fahrten)
2Taormina
3Sinfonischer Epilog zu einer Tragödie op. 11

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

14.08.2024
»zur Besprechung«

Augusta Holmès, Symphonic Poems

08.02.2024
»zur Besprechung«

Miklós Rósza, Overture to a Symphony Concert • Hungarian Serenade • Tripartita

02.03.2020
»zur Besprechung«

Johann Evangelist Brandl, Symphonie Concertante op. 20 • Symphony in D / cpo

14.08.2019
»zur Besprechung«

Jaromir Weinberger, Orchestral Works / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige