
Naxos 8.557673
1 CD • 72min • 2002
17.02.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
In der großen Anzahl von Aufnahmen der Sinfonischen Etüden und der C-Dur-Fantasie erlaube ich mir, diese Einspielungen Bernd Glemsers im (imaginären) oberen Viertel zu plazieren. In den wogenden, verharrenden und sprunghaften Passagen (besser: Welten) der Fantasie zeigt Glemser Leidenschaft im Voluminösen, Passion aber auch in den verhaltenen, rezitativischen, also: sprechenden Passagen. Er spielt mit jenem Risiko und mit jener Sauberkeit, wie man es von ihm als Hauptdarsteller eines Konzerts gewohnt ist – mit Sicherheit in den Sprüngen des zweiten Fantasie-Satzes, mit glaubhafter Gebärde in den melodischen Steigerungen des Finales.
Für die Plazierung der im Anhang verfügten Variationen des Etüden-Komplexes op. 13 hat sich Glemser eigene Gedanken gemacht. Ich folge ihm dabei gerne, wenn er die fünf „nachgelassenen“ Variationen nicht en bloc (sozusagen als Zugabe) an die beglaubigten Etüden anhängt. Wenn man diese – so schönen, verführerischen – Variationen mit einbezieht, dann empfiehlt es sich, sie nach je eigenen Gesichtspunkten einzupassen. Dies gelingt Glemser im Zuge einer insgesamt gedanklich souveränen, selbst in den furiosen Partien lichten, technisch jederzeit unbehelligten Deutung, die im Schumann-Katalog der Naxos-Produktion einen sicheren Ehrenplatz einnehmen sollte. Und dies (siehe oben) auch im Schumann-Gesamtrepertoire aller Zeiten.
Peter Cossé † [17.02.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Sinfonische Etüden op. 13 | |
2 | Fantasie C-Dur op. 17 |
Interpreten der Einspielung
- Bernd Glemser (Klavier)