Märchenerzählungen
hänssler CLASSIC 98.445
1 CD • 74min • 1996, 2003
02.07.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Mit sensibler, ja geradezu seismographischer Musikalität ergründen der Klarinettist Dirk Altmann und Florian Henschel am Klavier die späte Kammermusik Robert Schumanns. Sie treffen den Sehnsuchtston dieser poetischen Miniaturen, sie wissen die Atmosphäre von Weltflucht und Nostalgie einzufangen, die labilen Stimmungen, die unmerklich, unbegreiflich aus der schönsten Behaglichkeit in die abgrundtiefe Traurigkeit umschlagen. Dirk Altmann, Soloklarinettist des RSO Stuttgart, versteht sich auf den langen Atem der Kantilenen, die melodische Sinngebung, er musiziert mit geheimnisvoll sprechendem Ausdruck, mit unwirklich leuchtendem, fragilem Klang, wagt allerdings auch Temperamentsausbrüche, wie sie bei diesen tagträumerischen Werken nur selten zu erleben sind. In den Märchenerzählungen op. 132 ergänzt der fabelhafte Bratschist Gunter Teuffel das Duo zum exquisiten Trio; und gemeinsam mit seinem Kollegen Rudolf König verwandelt Altmann die kanonischen Studien aus Opus 56 (ursprünglich für den Pedalflügel gedacht) in einen wunderbar beseelten Wechselgesang.
Ohnehin überwiegen auf dieser CD die Bearbeitungen und Umbesetzungen – die freilich auch Schumann grundsätzlich angeregt und angeboten hatte. Doch wäre er vermutlich nicht wenig erstaunt gewesen, seine Stücke im Volkston op. 102 auf dem Bassetthorn statt auf dem Violoncello zu hören. Altmann selbst hat die ungewöhnliche Fassung eingerichtet, eine verblüffende Idee – mit umwerfendem Ergebnis, dem Original durchaus überlegen. Denn die Bläserversion enthüllt völlig unerwartete – doppelbödige, clowneske, urwüchsige – Züge dieser vertrauten Stücke. Umgekehrt kommt das Experiment aber auch dem Bassetthorn zugute, das in seiner ganzen Individualität vorgestellt wird, von der dunkel tönenden Lyrik bis zum robusten Tanzschritt. Unwillkürlich fühlt man sich an die Sequenzen von Luciano Berio erinnert. Die Nähe Schumanns zum instrumentalen Theater und einer hintersinnig ausgespielten Virtuosität gehört jedenfalls zu den vielen Entdeckungen und Aha-Erlebnissen, mit denen Dirk Altmann seine Hörer zu unterhalten, zu erstaunen und zu bewegen weiß. Fast wie im Märchen.
Wolfgang Stähr [02.07.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Sechs kanonische Studien op. 56 (Bearb. für Klarinette, Bassetthorn und Klavier) | |
2 | Drei Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier | |
3 | Five Pieces in Folk Style op. 102 for Violoncello and Piano | |
4 | Drei Romanzen A major op. 94 for Oboe and Piano | |
5 | Adagio und Allegro A flat major op. 70 for Violoncello and Piano | |
6 | Märchenerzählungen op. 132 für Klarinette, Viola und Klavier | |
7 | Abendlied op. 85 Nr. 12 |
Interpreten der Einspielung
- Florian Henschel (Klavier)
- Dirk Altmann (Klarinette, Bassetthorn)
- Gunter Teuffel (Viola)
- Rudolf König (Bassetthorn)