Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 999 955-2

1 CD • 67min • 2001

22.12.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Johann Gottlieb Naumann (1741-1801) war eine prägende Künstlerpersönlichkeit im höfischen Musikleben von Dresden im 18. Jahrhundert, in dessen Schaffen sich französische und italienische Einflüsse mit dem Stil der „Nach-Bachschen“ Zeit treffen. Die Aufnahme unter der Leitung von Peter Kopp läßt sowohl diese Inspirationsquellen als auch das Originelle in Naumanns Musik erahnen (z.B. im überraschend poetisch-innigen Schluß des Psalms 149), zumal Solisten wie auch Chor und Instrumentalisten eine sorgfältig artikulierte, in Dynamik und Phrasierung ausgefeilte, mitunter sogar dramatische Wiedergabe liefern (Sopranarie Auf, auf, er kommt aus der Kantate Zeit und Ewigkeit, Tr. 19).

Ob der Gesamteindruck dieser Aufnahme von einer durchaus ordentlichen, letztendlich aber doch etwas kontrast- und ausdrucksarmen Musik an der Interpretation oder an den Kompositionen selber liegt, soll offen bleiben. Eine Repertoire-Entdeckung ist diese Aufnahme allemal – mehr aber nicht.

Dr. Éva Pintér [22.12.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Gottlieb Naumann
1Zeit und Ewigkeit (Kantate)
2Heilig ist Gott der Herr für 2 Chöre und Orchester
3Psalm 149 für Solisten, Chor und Orchester

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

25.03.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Kantaten – Französischer Jahrgang Vol. 3

28.08.2023
»zur Besprechung«

Georg Friedrich Kauffmann, Complete Sacred Works

26.01.2023
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Kantaten - Französischer Jahrgang Vol. 2

16.05.2019
»zur Besprechung«

Wer ist der, so von Edom kömmt, Passion Oratorio / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige