
Chandos CHAN 10039
1 CD • 62min • 2002
20.03.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Obwohl der mehrfach preisgekrönte New Yorker Tobias Picker (*1954) inzwischen zu den weltweit gefragtesten jüngeren amerikanischen Komponisten gehört, so ist eine Premieren-Einspielung bei Chandos doch etwas Besonderes. Umso unverständlicher, daß es zur Vita des Komponisten im Booklet keinerlei Informationen, ja nicht einmal einen Hinweis auf die übersichtliche und liebevoll gestaltete Homepage gibt (?). Über einen derart fähigen, hierzulande noch wenig bekannten Musiker möchte der von der CD begeisterte Hörer doch gern mehr erfahren.
Leider ist auch musikalisch nicht alles vom Feinsten: Dirigent Thomas Sanderling und der vorzügliche Pianist Jeremy Denk stürzen sich zwar mit anerkennenswerter Entdeckerfreude und untadeliger Kompetenz in das Klavierkonzert Nr. 2 Keys to the City, aber das Russische Philharmonische Orchester spielt so undifferenziert, daß in den lauten Tutti das übermächtige Blech und die üppigen Bässe alle Binnenstimmen zudecken. Die Holzbläser sind nur durch hörbare Aufblendungen zu hören, was stellenweise sehr unnatürlich wirkt. Ähnliches gilt auch für die anderen beiden Werke: Das von der Faktur her fast kammermusikalische Orchesterkonzert And suddenly it's evening wirkt hier aufgedickt und stellenweise angestrengt. Das Cellokonzert krankt unter einem völlig unnatürlichen Klangbild, wodurch der an sich vorzügliche Cellist Paul Watkins vom Nash Ensemble wirkt, als ob er in starker bildlicher Vergrößerung einen Meter über dem Podium zur Linken des Dirigenten schweben würde. Waren die Mikros am Boden plaziert...?
Mit einem solchen Orchester und unter solchen Aufnahmebedingungen erweist man den in einem das Publikum direkt ansprechenden, vielseitigen Idiom geschriebenen Werken von Tobias Picker einen Bärendienst.
Dr. Benjamin G. Cohrs [20.03.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Tobias Picker | ||
1 | Keys to the City (Klavierkonzert) | |
2 | And Suddenly It's Evening (1994) | |
3 | Violoncellokonzert (1999) |
Interpreten der Einspielung
- Jeremy Denk (Klavier)
- Paul Watkins (Violoncello)
- Russian Philharmonic Orchestra (Orchester)
- Thomas Sanderling (Dirigent)