Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.555862

1 CD • 77min • 2001

13.08.2002

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Mit der großartigen Trias seiner Sinfonien schuf der 2001 verstorbene neuseeländische Komponist Douglas Lilburn nicht nur ein gewaltiges Monument der Musik seines Heimatlandes, sondern einen bedeutenden Beitrag zur Sinfonik des zwanzigsten Jahrhunderts. Von der durch Sibelius und Lilburns verehrten Lehrer Ralph Vaughan-Williams geprägten spätromantischen Klangsprache der 1949 vollendeten ersten Sinfonie führt ein gerader Weg zu dem kraftvollen, knappen Personalstil der 1961 vollendeten dritten. Lilburn, der sich nach Förderung durch Percy Grainger für die musikalische Laufbahn entschieden hatte, war ebenso literarisch begabt und visuell empfänglich. So verwundert es nicht, daß die grandiosen Eindrücke der Landschaft Neuseelands äußerst fruchtbar für ihn waren. Die zweite Sinfonie erscheint besonders stark aus dieser Inspirationsquelle gespeist, während die abstrakter gehaltene dritte andeutungsweise literarische Bezüge aufweist.

Das hervorragend besetzte Neuseeländische Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten James Judd widmet sich den Werken Lilburns mit Hingabe und Sorgfalt, wie sie großer Sinfonik zukommt und einer so wichtigen Produktion angemessen ist.

Peter T. Köster † [13.08.2002]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Douglas Lilburn
1Sinfonie Nr. 1
2Sinfonie Nr. 2
3Sinfonie Nr. 3

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

30.04.2019
»zur Besprechung«

Edward Elgar, Violinkonzert • Violinsonate / Gramola

01.07.2017
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Violinkonzert • Tripelkonzert • Romanzen / Gramola

13.09.2004
»zur Besprechung«

 / Naxos

24.06.2004
»zur Besprechung«

 / Naxos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige