Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.551096

1 CD • 75min • 2000-2001

03.06.2002

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

„An diesem Abend war Mozart ein Kölner“ resümierte unlängst eine Münchner Rezensentin über ein Konzert Müller-Brühls mit seinem Kölner Ensemble. Damit ist eigentlich auf den Punkt gebracht, was auch diese Produktion auszeichnet. Mozart atmet hier den juvenilen Schwung der Diesseitigkeit. Das hat gute und weniger gute Konsequenzen. Beispiel Linzer Sinfonie: Wo in philharmonischen Muskelübungen der 70er Jahre die immer wiederkehrenden Molleintrübungen der Linzer meist zu schwerfälliger Bedeutsamkeit hochstilisiert wurden, legen die Kölner quasi im Vorbeigehen einen zarten Schleier über die Eintrübungen.

Auch das Menuett lebt aus dem Geist des Unprätentiösen, ohne den elegischen Schimmer der Holzbläserfarben dabei zu kurz kommen zu lassen. Dennoch bleibt dieser Kölner Mozart mit seinen kernigen Paukenattacken und der kurzphrasigen Streicherrhetorik problematisch: Da muss man noch nicht einmal ein Verfechter von Mutis intelligent geformter Mozart-Architektur sein, wenn man das strikte Gleichmaß, mit dem hier die Sätze durchmessen werden, als auf die Dauer zu einförmig und eindimensional empfindet. Auch wenn die dialogischen Szenen des Finalsatzes in ihrer gestischen Ansprache wunderbar gelingen, bleiben die unterschwelligen Beleuchtungswechsel zu sehr auf ein Schwarzweiß hin ausgerichtet, um den Hörer zwischen den Zeilen lesen zu lassen.

Störend wirken auch manche Harschheiten im Klangbild (Violinen), die nicht eben ein Höchstmaß an Spielkultur vermitteln. Insofern hat dieser Mozart zwar jede Menge Muskeln und Witz, die spirituelle Durchdringung indes will so recht nicht gelingen.

Norbert Rüdell [03.06.2002]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 (Pariser)
2Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 (Linzer Sinfonie)
3Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 (Prager Sinfonie)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

20.01.2023
»zur Besprechung«

Edition Klavier-Festival Ruhr, Robert Schumann und York Höller

10.10.2018
»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonies KV 425 Linz, KV 385 Haffner / Tacet

08.04.2016
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 1, Aufnahmen 1967-2010 / SWRmusic

02.02.2009
»zur Besprechung«

Fireworks / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige