cpo 999 823-2
1 CD • 54min • 2001
06.03.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit dieser Pantomime hat Joseph Haydns jüngerer Bruder Michael, der seit 1763 als Hofmusikus und Konzertmeister im Dienst des Salzburger Fürsterzbischofs stand, ein theatralisches Kleinod hinterlassen, das die Dimensionen eines kleinen Zwischenaktstückes sprengt und voll reizvoller Musik steckt. Erläuterungen eines Erzählers sowie eine illustrative Musik begleiten und untermalen die turbulenten Aktionen der commedia dell’arte-Figuren auf der Bühne, und vokale Einlagen bereichern die Pantomime, die dem Publikum eine köstliche Unterhaltung geboten haben muß.
Die Salzburger Hofmusik unter ihrem Leiter Wolfgang Brunner gestaltet mit liebevoller Hingabe die charmanten bis drastischen Akzente der Orchesterstücke. Intonationstrübungen besonders bei der Sopranistin und dem Alt-Sänger mindern allerdings bei den Gesangsstücken den Hörgenuß. Das ist um so bedauerlicher, als Michael Haydn in ihren Arien wahre Meisterstücke liefert.
Detmar Huchting [06.03.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Michael Haydn | ||
1 | Der Traum MH 84 (Pantomime in zwei Akten) |
Interpreten der Einspielung
- Georg Schuchter (Erzähler)
- Christiane Boesiger (Sopran)
- Markus M. Forster (Altus)
- Robert Holl (Baß)
- Salzburger Hofmusik (Ensemble)
- Wolfgang Brunner (Dirigent)