
cpo 777 560-2
1 CD • 76min • 2008
09.04.2012 • 9 9 9
Es mag an der Ästhetik des späten 18. Jahrhunderts liegen, dass dramatisch-aufgewühlte und besinnliche Momente in einem geistlichen Werk wie zwei einander ergänzende Betrachtungsweisen erscheinen konnten. Für den heutigen Hörer kann dies wie eine Art „Bruch" wirken – was für einen hervorragenden [...]
Farinelli The Composer

NCA 60238
1 CD • 69min • 2009
10.10.2011 • 5 8 5
„Farinello hatte eine durchdringende, völlige, dicke, helle und egale [=gleichmäßige] Sopranstimme, deren Umfang sich damals vom ungestrichenen a bis zum dreigestrichenen d erstreckte… seine Intonation war rein, sein Trillo schön, seine Brust, im Aushalten des Atems, außerordentlich stark, und [...]
Anzeige
Michael Haydn
Die Wahrheit der Natur

cpo 555 032-2
1 CD • 80min • 2015
17.09.2018 • 9 9 9
Was müssen das für musikalisch begabte und leistungsbereite Gymnasiasten gewesen sein im Salzburg des 18. Jahrhunderts, die in nur 5 Tagen eine solch musikalisch komplexes „Singspiel“, das sich fast zu einer barocken Operette auswächst, einstudiert und aufgeführt haben! [...]
cpo 999 823-2
1 CD • 54min • 2001
06.03.2002 • 7 8 8
Mit dieser Pantomime hat Joseph Haydns jüngerer Bruder Michael, der seit 1763 als Hofmusikus und Konzertmeister im Dienst des Salzburger Fürsterzbischofs stand, ein theatralisches Kleinod hinterlassen, das die Dimensionen eines kleinen Zwischenaktstückes sprengt und voll reizvoller Musik steckt. [...]

cpo 999 851-2
1 CD • 49min • 1998
17.07.2002 • 9 8 9
Wenn Amor seinen Köcher verliert, dann ist das aus heutiger Sicht weder der Rede noch ein Stück Musiktheater wert. Doch im Barock dachte man da anders – weshalb sich der aus Italien stammende, erst in Wien und dann in Düsseldorf tätige Komoponist Sebastiano Moratelli (1640–1706) des Themas in [...]
Wolfgang Amadé Mozart
Die Freimaurermusiken

cpo 777 917-2
1 CD • 63min • 2013
20.07.2017 • 10 10 10
Im brüderlichen Gleichheitsideal der Freimaurerei waren die Standesgrenzen aufgehoben, folglich scheint sich Mozart, der auf dünkelhafte Herabsetzungen stets sehr empfindlich reagierte, im Kreis seiner Logenbrüder besonders wohl gefühlt zu haben [...]
Luka Sorkocevic Complete Instrumental Works

cpo 999 678-2
1 CD • 67min • 1999, 2000
13.03.2003 • 8 7 8
Luka Sorkoevi (1734–1789) gehörte zur musikalischen Avantgarde Kroatiens. Aus alter pratrizischer Familie stammend, erfuhr er bei den Jesuiten einerseits eine strenge formale Ausbildung; andererseits lernte er im ergänzenden Privatunterricht das musikalische Handwerk bei dem Italiener Giuseppe [...]