timpani 2C2065
2 CD • 1h 50min • 2001
21.01.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das Entdeckerlabel Timpani legt hier mit der Ersteinspielung einer wundervollen Oper von Joseph-Guy Ropartz eine ausgesprochene Bereicherung vor: Le Pays (1908-1910) steht in der Reihe großer naturhafter und symbolistischer Opern des 20. Jahrhunderts (Pelleas und Melisande; Fennimore and Gerda; Peter Grimes; Riders to the Sea). Daß dieses Meisterwerk so lange vergessen blieb, ist kaum zu glauben: Die Architektur des auf drei Protagonisten beschränkten Werks ist ebenso meisterhaft wie die Farben und Kontrastwirkungen. Das Libretto von Charles le Goffic spielt in Island und handelt vom schiffbrüchigen Bretonen Tual, seinem Retter, dem alten Trapper Jörgen und dessen Tochter Kaethe. Der fremde Rekonvaleszent und Kaethe verlieben sich. Sie wird schwanger, doch er hatte ihr eine Geliebte in der Bretagne verheimlicht. Als Tual in die Heimat zurück will, wird er von Jörgen irregeleitet und versinkt schließlich im Torfmoor.
Der Tenor von Ragon und der Bariton von Lallouette sind beide im Timbre leicht angerauht und klingen mitunter durch rasches Vibrato etwas eng. Der dramatische Sopran von Mireille Delunsch läßt jedoch ebenso keine Wünsche öffen wie das kundige Dirigat von Jean-Yves Ossonce, der schon mit seiner Einspielung der Sinfonien von Magnard (Hyperion) höchste Kompetenz im französischen Idiom bewies.
Dr. Benjamin G. Cohrs [21.01.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Guy Ropartz | ||
1 | Le Pays |
Interpreten der Einspielung
- Mireille Delunsch (Käthe)
- Gilles Ragon (Tual)
- Olivier Lallouette (Jörgen)
- Orchestre Philharmonique du Luxembourg (Orchester)
- Jean-Yves Ossonce (Dirigent)