
Naxos 8.554694
1 CD • 79min • 1995
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nachdem Anton Reicha (1770-1836) seit 1814 mit seinen Bläserquintetten Furore gemacht hatte, widmete ihm der Mannheimer Franz Danzi (1763-1826), Vizekapellmeister in München, dann Musikchef in Stuttgart und schließlich badischer Hofkapellmeister in Karlsruhe, voller Begeisterung eigene Beiträge dieses neuen, erfolgreichen Genres. Diese Begeisterung schlägt sich unmittelbar in der kompositorischen Substanz des Dreierzyklus op. 68 von 1824 nieder. Vorangegangen waren die nicht minder hörenswerten Dreierzyklen op. 56 (1821) und op. 67 (1823). Trotz ihres Charakters als scheinbar belanglos-heitere Serenadenmusiken entschlüsseln sie sich dem Zuhörer bei einiger Aufmerksamkeit schnell als wahre Prachtexemplare an Modulationsfreude, Klangfarbenvielfalt und ideenreicher Motivspielerei. Die ungenannten Mitwirkenden des von dem Solohornisten Michael Thompson zusammengestellten Londoner Bläserensembles spüren mit hörbarem Vergnügen diesen Raffinessen nach und übertragen die Spiellaune unmittelbar auf ihr Publikum.
Dr. Gerhard Pätzig [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Danzi | ||
1 | Bläserquintett a-Moll op. 68 Nr. 1 | |
2 | Bläserquintett F-Dur op. 68 Nr. 2 | |
3 | Bläserquintett d-Moll op. 68 Nr. 3 | |
4 | Sonate e-Moll op. 44 für Horn und Klavier |
Interpreten der Einspielung
- Michael Thompson Wind Quintet (Bläserquintett)