dacapo 8.224128
1 CD • 69min • 2000
01.10.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Liegt es an der fülligen, aber klaren Aufnahmetechnik oder an der pastosen, aber deutlichen Strichtechnik des dänischen Kontra Quartet, daß man den Eindruck bekommt, hier spiele ein kleines Streichorchester und kein solistisches Quartett? Vielleicht liegt das aber auch und vor allem an der Musik Vagn Holmboes. Innerhalb seines Idioms, das sich vor allem aus diatonischem, modalem Tonmaterial speist, sind kraftvolle und üppige Klänge möglich. Die Eröffnungspartien aller dieser drei späten Quartette - das 20. Quartett von 1985 ist auch das letzte des 1996 verstorbenen Komponisten - beginnen mit reichen Akkordballungen, rauschenden Naturklängen, die sich unverzüglich in Linien oder Tupfer auflösen. Diese naturwüchsige Üppigkeit der Musik findet eine Steigerung in der Stabilität und Präzision der vier Musiker, die auch in leisen Passagen mit viel Kraft spielen, aber dabei immer unangestrengt unter ihren Lautstärkemöglichkeiten bleiben. So ergibt sich auch in den feinsten Gespinsten (man höre etwa das leichte Geflecht des Intermezzo giocoso des 19. Quartetts) ein unglaublicher Klangreichtum - der eben zum Eindruck eines viel größeren Apparates führt.
Prof. Michael B. Weiß [01.10.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Vagn Holmboe | ||
1 | Streichquartett Nr. 17 op. 152 (Mattinata) | |
2 | Streichquartett Nr. 19 op. 156 (Serata) | |
3 | Streichquartett Nr. 20 op. 160 (Notturno) |
Interpreten der Einspielung
- Kontra Quartett (Streichquartett)