Musik für Klavier

BIS BIS-CD-1133/1134
2 CD • 2h 03min • 1998-2000
01.09.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die höchst verdienstvolle Skalkottas-Edition von BIS erhält hier mit den erstmals vollständig eingespielten 32 Klavierstücken von 1940 eine willkommene Fortsetzung. Es ist immer wieder erstaunlich, in welch verschiedene klangliche und kompositionstechnische Regionen dieser zu Lebzeiten kaum bekannte Schönberg-Schüler seine Hörer entführt. Nikos Skalkottas (1904-1949) hätte breitere Akzeptanz verdient, und gerade diese Klavieredition könnte dazu verhelfen, indem sie ganz einfach ein neuartiges und dabei sehr attraktives Repertoire vorführt.
Der junge griechische Pianist Nikolaos Samaltanos bietet eine technisch bravouröse Leistung und kostet auch die verschiedenen Genre-Intonationen des Komponisten bereitwillig aus. Zudem besticht die Edition, wie auch schon die vorangehenden Folgen, durch die ausführliche und informative Betextung. Lediglich klangtechnisch ist die Aufnahme nicht ganz optimal gelungen: das Klavier steht in einem akustischen Raum etwas fern, so daß der Klang im Forte dick und verwaschen erscheint. Der angekündigten Fortsetzung der Skalkottas-Reihe sieht man auch weiterhin mit größtem Interesse entgegen.
Dr. Hartmut Lück † [01.09.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Nikos Skalkottas | ||
1 | 32 Klavierstücke | |
2 | Vier Etüden für Klavier | |
3 | Suite Nr. 1 für Klavier |
Interpreten der Einspielung
- Nikolaos Samaltanos (Klavier)