
BIS BIS-CD-1123
1 CD • 75min • 1999
01.10.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Wie die meisten japanischen Barockmusiker haben auch Natsumi Wakamatsu und Yoshiko Kojima in den Niederlanden studiert. So ist hier der Einfluß von Sigiswald Kuijken bzw. Stanley Hoogland unüberhörbar: Ein sehr luftiger, zugleich ungemein beseelter Klang öffnet Horizonte, anstatt die Musik mit virtuoser Kraftmeierei zu erdrücken. Dabei setzen die Schülerinnen die Erkundungsreise ihrer Lehrer konsequent fort: Stand bei Kuijken anfangs die Suche nach der richtigen Detailgestaltung und der adäquaten Technik im Vordergrund, was zu einer bisweilen recht strengen Gestik führte, schlägt Wakamatsu in ihren musikalischen Bewegungen wieder weitere und rundere Bögen, wodurch gerade die lyrischen Momente der Mozartschen Sonaten an Wärme gewinnen. Ebenso gelingt es Yoshiko Kojima, mit einem leichtfüßigen Fortepianospiel dem Hörer den Charme und die Eleganz dieser Musik zu vermitteln, ohne dabei die strukturelle Transparenz zu vernachlässigen. Auch für nicht spezialisierte Hörer ein Ohrenschmaus!
Dr. Matthias Hengelbrock [01.10.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Sonate C-Dur KV 296 für Violine und Klavier | |
2 | Sonate C-Dur KV 373a für Violine und Orchester | |
3 | Sonate F-Dur KV 374d für Violine und Klavier | |
4 | Sonate Es-Dur KV 374f KV 380 für Violine und Klavier (1781) |
Interpreten der Einspielung
- Natsumi Wakamatsu (Violine)
- Yoshiko Kojima (Klavier)