
Praga PRD 250 160
1 CD • 62min • 2000/01
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Louis Spohrs Nonett op. 31 galt als wegweisend, war es dem deutschen Komponisten damit doch gelungen, sinfonischen Klang und kammermusikalische Faktur symbiotisch zu verbinden. Das traditionsreiche Tschechische Nonett knüpft in seiner Interpretation genau an diese beiden Punkte an, es ist ein ebenso auditives wie intellektuelles Vergnügen, hier der Raffinesse der Klangmischung wie dem spürbaren Spielwitz nachzulauschen. Die Satzcharaktere werden natürlich geformt, hervorzuheben sind das ebenso zupackend wie entspannt klingende Allegro des Kopfsatzes und das sehr feinfühlig gespielte Adagio.
Ein wesentlich dunkleres Klangbild zeichnet das Oktett op. 32 aus. Die spielerische Emphase ist hier wesentlich zurückgenommener, eine betont lyrische Note verbreitet gedeckte Intimität. Die hörbaren solistischen Qualitäten der Interpreten harmonisieren wohltuend mit dem ausgewogenen Gesamtklang, wobei die Aufnahme die Instrumente auch bei komplexen Klangmischungen mit viel Plastizität im Raum abbildet.
Robert Spoula [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Louis Spohr | ||
1 | Gran Nonett F-Dur op. 31 | |
2 | Oktett E-Dur op. 32 |