
Beaux BEAUX 2012
1 CD • 65min • 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Ein dreisätziges Klavierkonzert über die Segnungen der C-Dur-Tonleiter. Sozusagen kampfdiatonisch, die Fährnisse der Chromatik allenfalls nolens volens in Kauf nehmend - um sie im Finale in einer orgiastischen Jazz-Etüde zu verquirlen. Das ist Musik, die polarisiert. Mit stilistischer Bedenkenträgerei ist den Klängen Vakhtang Kakhidzes nicht beizukommen, auch nicht mit Fragestellungen, die "Modernität" als beherrschende Kategorie führen.
Die Musik des 1959 geborenen Georgiers streichelt die Seele mit unverhohlenen Romantizismen, sie führt im Klavierkonzert in Bauch und Beine, greift in In Memoriam und Alleluja bleiern-unentrinnbar ins Gemüt. Kurzum: Sie gebärdet sich, als habe Musik ihre Unschuld noch nicht verloren. Das scheint mit Landschaft, Menschen und Geschichte Georgiens zu tun zu haben. Seine Landsleute jedenfalls verehren Vakhtang Kakhidze, auch und gerade die Orchestermusiker aus Tiflis, die unter seinem Vater Jansug ein bis tief unten gärendes Faß aufmachen. Eindrucksvoller, bisweilen eine Spur zu garstiger Klang.
Peter Korfmacher [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Vakhtang Kakhidze | ||
1 | Amazons (Auszug: Adagio) | |
2 | Conjugations | |
3 | In memoriam für Streichorchester | |
4 | Alleluia für Violoncello, Stimme und Orgel | |
5 | Konzert für Klavier und Orchester |
Interpreten der Einspielung
- Vakhtang Kakhidze (Klavier)
- Emilia Baranowska (Violoncello)
- Jean-Paul Imbert (Orgel)
- Tbilisi Symphony Orchestra (Orchester)
- Djansug Kakhidze (Dirigent)