Le chant du monde LDC 2781131
1 CD • 72min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Ziemlich genau die Hälfte von Maurice Ravels nicht eben umfangreichem Liedschaffen enthält dieses Programm, das den Bogen vom Frühwerk Un grand sommeil noir (1895) bis zur letzten Vokalkomposition Ravels, den Don Quichotte-Liedern (1932) spannt. Durchgängig zu erleben ist Ravels sensible und genaue Berücksichtigung der Prosodie, der Sprachmelodie der Texte. Dabei entwickelt er eine reiche Vielfalt und Differenziertheit der Musiksprache, die durch ihre unprätentiöse Klarheit und lakonische Unmanieriertheit fasziniert.
François Le Roux, der bereits eine Reihe von gelungenen französischen Lied-Recitals vorgelegt hat, zeigt sich auch hier als subtiler, vielseitiger Gestalter, der seinem lyrischen Bariton vor allem im piano- und mezzavoce-Bereich geschmeidig-weiche Klänge zu entlocken versteht. Lediglich in den seltenen Fällen, wo forte-Akzente verlangt werden, offenbart sich, daß seine Stimme nicht immer optimal fokussiert ist und glanzlos klingt. Am Klavier assistiert Pascal Rogé mit stilvoll-einfühlsamem Spiel.
Kurt Malisch † [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Maurice Ravel | ||
1 | Trois Poèmes de Stephane Mallarmé für Gesang, 2 Flöten, 2 Klarinetten, Streichquartett und Klavier | |
2 | Sainte (1896) | |
3 | Un grand sommeil noir (1895) | |
4 | Deux Epigrammes de Clément Marot (1898) | |
5 | Histoires naturelles | |
6 | Sur l'herbe | |
7 | Les Grands vents venus d'outremer (1906) | |
8 | Trois Chansons de Don Quichotte à Dulcinée (1932/1933) | |
9 | Rêves (1927) | |
10 | Chansons madécasses (1926) | |
11 | Ronsard à son âme (1923/1924) |
Interpreten der Einspielung
- François Le Roux (Bariton)
- Pascal Rogé (Klavier)
- Quatuor Castagneri (Streichquartett)