Come un'ombra di luna
ECM 461 719-2
1 CD • 58min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die himmlischen Frauen von Ferrara verzauberten das frühbarocke Oberitalien, Brahms erlag dem geschmeidigen Charme der reinen Frauenbesetzung - und auch heute lassen sich immer wieder Komponisten auf die Vokalbesetzung ein, der auf den ersten Blick das Fundament fehlt. Aber eben nur auf den ersten Blick. Denn bei zuerst linear erfundener Musik, wie sie auf dieser fabelhaft klingenden ECM-CD vereint ist, spielt Grundierung nur eine untergeordnete Rolle. Und wo sie klanglich nötig ist, helfen Perkussions-Instrumente. Haim Alexander, Konrad Boehmer, Fabrizio Casti und vor allem Wolfgang Rihm lassen sich uneingeschränkt ein auf die Besonderheiten der Frauenbesetzung, auf die Möglichkeiten der homogenen Verzahnung, der entrückten Jenseitigkeit schlanker Höhe, die möglichen Schärfen und Gewalttätigkeiten. Das tun sie mal mit mehr (Rihm, Casti), mal mit weniger Erfolg (Boehmer). Aber die sechs Damen vom Ensemble Belcanto, die bei aller Homogenität doch ihre Einzelstimmen nicht verleugnen, machen selbst aus Boehmers etwas trockenem Tonsatz noch sinnliche Musik. Der Rest ist wunderbar.
Peter Korfmacher [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Chaim Alexander | ||
1 | Mein blaues Klavier | |
Fabrizio Casti | ||
2 | Come un'ombra di luna | |
Konrad Boehmer | ||
3 | Un monde abandonné des facteurs | |
Wolfgang Rihm | ||
4 | Séraphin – Stimmen |