Das gesamte Klavierwerk Vol. 1

Celestial Harmonies 13184-2
1 CD • 72min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der französische Romancier Romain Rolland schrieb über den litauischen Komponisten Mikalojus Konstantinas Ciurlionis (1875-1911), er sei der Christoph Kolumbus eines neuen intellektuellen Kontinents gewesen. Gleichermaßen erfolgreich als Komponist wie als Maler suchte Ciurlionis einen Dialog zwischen Hören und Sehen.
In seltsamem Widerspruch finden sich melancholische Miniaturen im Stile Chopins oder Griegs neben visionären Experimenten von hochexpressiver Dichte: Konventioneller romantischer Kleinkram neben Kühnheiten, die im Kern Schönbergs Reihentechnik vorwegnehmen. Strenge Fugen im Stile Bachs und Préludes im feurigen Idiom Scriabins vervollständigen das kaleidoskopische Bild eines Komponisten, der trotz tiefer Verwurzelung in der Romantik bis zu Erkundungen der Atonalität vordrang.
Nikolaus Lahusen verfolgt die komplexen polyphonen Strukturen der oft faszinierend aphoristisch verdichteten Stücke mit klarem Kopf und hörbarem Engagement. Eine Entdeckungsreise für Liebhaber unbegangener musikalischer Pfade.
Peter Schlüer [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Mikalojus Konstantinas Ciurlionis | ||
1 | Humoreske g-Moll op. 3 Nr. 2 VL 162 | |
2 | Mazurka h-Moll op. 3 Nr. 3 VL 234 | |
3 | Choral-Fuge a-Moll op. 10 Nr. 4 VL 227 | |
4 | Besacas op. 18 VL 265 (Variationen) | |
5 | Nocturne VL 178 | |
6 | Nocturne VL 183 | |
7 | Fuge VL 219 | |
8 | Fuge VL 233 | |
9 | Fuge VL 224 | |
10 | Fuge VL 226 | |
11 | Präludium VL 169 | |
12 | Präludium VL 164 | |
13 | Präludium VL 184 | |
14 | Präludium VL 254 | |
15 | Präludium VL 256 | |
16 | Präludium VL 259 | |
17 | Präludium VL 269 | |
18 | Präludium VL 270 | |
19 | Präludium VL 271 |
Interpreten der Einspielung
- Nikolaus Lahusen (Klavier)