Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Accent ACC 20142

1 CD • 71min • 2000

01.10.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Das Fagott ist nicht eben reich gesegnet mit Literatur. Wer dem durch Wandlungsfähigkeit einschmeichelnden Ton dieses Instruments lauschen möchte, muß Musik in Kauf nehmen, die höchsten Ansprüchen nicht genügt - erst recht, wenn sich als Duopartner das Violoncello dazugesellt.

Étienne Ozi (1754-1813) wurde 1781 im Musik-Almanach folgendermaßen beschrieben: "Monsieur Ozi hat sich um das Fagott sehr verdient gemacht; dieses Instrument wird unter seinen Händen zum Leben erweckt, zeigt Seele und ausdrucksvollen Charakter, so daß man es fast in der Gruppe jener Instrumente wähnt, von der es doch eigentlich in seiner Art so weit entfernt ist." Diese Aussage zeigt voll und ganz das Dilemma, in dem sich die Fagottisten befinden: Sie haben ein überaus modulationsreiches Instrument in Händen, das niemals mit ausreichend guter Musik für seine Ausdrucksmöglichkeiten bedacht worden ist. So muß gibt sich der Musikfreund mit Werken zufriedengeben, die wie diese hier gut gemacht und charmant, wenn auch nicht olympisch sind - besonders in diesem Fall einer äußerst geglückten künstlerischen Leistung der Interpreten.

Detmar Huchting [01.10.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Etienne Ozi
1Nouvelle Méthode de Basson (Sonaten 1–6)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

01.12.2000
»zur Besprechung«

01.10.2000
»zur Besprechung«

 / Vanguard

01.05.2000
»zur Besprechung«

 / Accent

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige