Toru Takemitsu
How Slow The Wind
![Toru Takemitsu, How Slow The Wind / BIS Toru Takemitsu, How Slow The Wind / BIS](/covers/6/12023g.jpg)
BIS BIS-CD-1078
1 CD • 72min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Toru Takemitsus Orchesterwerke sind von eigentümlicher Schlichtheit, ganz ohne den provokanten Originalitätszwang europäischer Avantgarde, aber doch in wesentlichen Zügen von ihr inspiriert. Die weichen und farbigen, aber immer wieder auch scharf konturierten Aggregatzustände der Musik sprechen eine ganz eigene Sprache, als ob ein diffiziler Altmeister der Landschaftsmalerei, ein romantischer Märchenschriftsteller und ein moderner Architekt gläserner Gebäude zusammen eine musikalische Stilistik geschaffen hätten. Wie die Landschaften Stockholms, Seattles und des Sato-Sees in Archipelago S (S als Code der drei Landschaften) zum Träumen einladen, wie eine versponnene Posaune (in Fantasma) singt und wie Naturerscheinungen ganz ohne Filmmusikklischees musikalisiert werden (in Rain Coming und How Slow the Wind), dies und vieles mehr wirkt hier als Ergebnis einer fast zeitlos anmutenden, in jeder Faser extrem poetischen Stilistik. Die Aufnahmen strahlen farbliche Präzision, Intimität und immer wieder eine sehr souveräne, spannungsreiche Ruhe aus.
Hans-Christian v. Dadelsen [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Toru Takemitsu | ||
1 | Rain Coming für Kammerorchester (1982) | |
2 | Archipelago S. für 21 Spieler (1994) | |
3 | Fantasma/Cantos II für Posaune und Orchester (1994) | |
4 | Requiem für Streicher (1957) | |
5 | How Slow The Wind für Orchester (1991) | |
6 | Tree Line für Kammerorchester (1988) |
Interpreten der Einspielung
- Christian Lindberg (Posaune)
- Kioi Sinfonietta Tokyo (Orchester)
- Tadaaki Otaka (Dirigent)