Sibelius - Published Original Works for Piano
Finlandia 8573-80776-2
5 CD • 5h 54min • 1995-2000
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Als der kaum 20jährige Andrei Gavrilov 1974 unangefochten, mit prompter internationaler Resonanz den Tschaikowsky-Wettbewerb gewann, befand sich der finnische Pianist Eero Heinonen unter den Finalisten. Acht Jahre zuvor - sechzehnjährig wie sein russischer Kollege Grigorij Sokolov! - gewann er bereits nationale Konkurrenzen. Warum es nicht zu einer bedeutenden internationalen Karriere gereicht hat - oder auch gar nicht reichen sollte -, beantwortet Heinonen mit dieser hochinteressanten, reich und eingehend kommentierten Gesamtaufnahme der "publizierten Originalkompositionen für Klavier" von Sibelius, die auf fünf CDs das gesamt Spektrum herber, ungemütlicher Sentimentalität, klassizistischer Fremdbestimmung aus der Position eines Grenzgängers und natürlich auch die düster-triumphalen Klänge eines musikalischen Nationalisten zur Diskussion stellt. Heinonen bewährt sich als ein Mann der begründeten, der klugen Aussage, als ein Enzyklopädist mit Blick auf ein noch immer in vielen Aspekten unerschlossenes Gesamtwerk. Keiner der Einzeldarstellungen mangelt es an Definitionswillen, an Unterscheidung hinsichtlich der werkimmanenten Problem- und Themenstellungen. Aber Heinonen geht auch keinen Takt lang über eine solche, von Solidität und klavierphilologischer Verantwortung getragene Haltung hinaus. Ich empfinde seine Interpretationen zwar um Nuancen wärmer, lebendiger als jene des verdienten Eric Tawaststjernas, aber irgendwann möchte man sich doch in den Kleinstformaten der Bagatellen und Klavierstücke, vor allem aber in den euphorischen Dunkelkammern der Finlandia-Transkription verzaubert, überrannt oder auch nur zart und verführerisch angehaucht fühlen. So möchte ich diese ungemein ernste und ernsthafte Edition jedem Klaviermusikfreund empfehlen, der sich mit Sibelius' Klaviermusik auseinanderzusetzen gedenkt - mit dem Hinweis jedoch, daß eine großangelegte Darstellung dieses Œuvres von höchster pianistischer Geschmeidigkeit (und Virtuosität!) bis auf weiteres noch aussteht. Vielleicht wäre hier der junge Henri Sigfridsson die entsprechende klavieristische und charakterliche Autorität.
Peter Cossé † [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jean Sibelius | ||
1 | Sechs Impromptus op. 5 (1893) | |
2 | Klaviersonate F-Dur op. 12 (1893) | |
3 | Zehn Klavierstücke op. 24 | |
4 | Zehn Bagatellen op. 34 | |
5 | Pensées lyriques op. 40 | |
6 | Kyllikki op. 41 (Drei lyrische Stücke) | |
7 | Drei Sonatinen op. 67 | |
8 | Zwei Rondos op. 68 | |
9 | Zehn Klavierstücke op. 58 | |
10 | Vier Lyrische Stücke op. 74 (1914) | |
11 | Fünf Klavierstücke op. 75 (Die Bäume) | |
12 | 13 Klavierstücke op. 76 | |
13 | Fünf Klavierstücke op. 85 (Die Blumen, 1916) | |
14 | Sechs Klavierstücke op. 94 | |
15 | Sechs Bagatellen op. 97 | |
16 | Acht kleine Stücke op. 99 | |
17 | Fünf romantische Stücke op. 101 (1923) | |
18 | Fünf charakteristische Impressionen op. 103 (1924) | |
19 | Fünf Landschaftsbilder op. 114 | |
20 | Florestan (1889) | |
21 | Kavaljeren JS 109 (1900) | |
22 | Sechs Volkslieder in Bearbeitungen für Klavier (1903) | |
23 | Till tranaden | |
24 | Spagnuolo (1913) | |
25 | Mandolinato (1917) | |
26 | Finlandia op. 26 Nr. 7 (Tondichtung für Orchester) | |
27 | Valse triste op. 44 Nr. 3 | |
28 | Kallion kirkon kellosävel op. 65b |
Interpreten der Einspielung
- Eero Heinonen (Klavier)