Astrée E 8806
1 CD • 66min • 2000
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die vorliegende, vierstimmige Messe von Pietro-Paolo Bencini ist ein Musterbeispiel für das musikalische Niveau der päpstlichen Cappella, deren künstlerischer Leiter Bencini ab 1743 war. Konzertante Elemente wie man sie in Monteverdis Marienvesper findet, mit zwischengeschalteten gregorianischen Gesängen, eröffnen ein breites musikalisches Spektrum, welches das französische Ensemble mit ausdruckstarken Wiedergaben belebt. Das geistige Zentrum der Missa, das Credo, wird dabei sehr subtil aus den tiefen Stimmlagen zur Glaubensgewißheit eines strahlend-bewegten Et resurrexit geführt. Bemerkenswert am Sanctus ist die doppelchörige Faktur, während das Agnus Dei sein Profil ganz aus der introvertierten Schlichtheit des homophonen Satzes gewinnt. Wunderschön in seiner musikalischen Entfaltung gelingt Fabre-Garrus und seinem Ensemble das abschließende Magnificat.
Norbert Rüdell [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Pietro Paolo Bencini | ||
1 | Ave Maria – Missa de Oliveira |
Interpreten der Einspielung
- A Sei Voci (Chor)
- Bernard Fabre Garrus (Dirigent)