
Berlin Classics 0021892B
3 CD • 2h 50min • 1981
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Langsam, aber stetig rettet Edel Classics die Bestände des VEB Deutsche Schallplatte vor dem Vergessen. Dieses dokumentarische Anliegen muß man kennen, wenn man der vorliegenden Solomon-Einspielung gerecht werden will, denn die Unbeweglichkeit der hier versammelten Klangmassen, der Mangel an artikulatorischer Differenzierung und die Klangästhetik entsprechen wohl kaum dem, was man heute von einer stilistisch angemessenen Händel-Interpretation erwarten darf. Heinz Rögner stand zweifellos noch unter dem Einfluß der romantischen Tradition, achtete aber sehr auf Sauberkeit und guten Geschmack, wodurch seine Aufnahme zumindest in sich stimmig ausfiel. Sie ist ausschließlich etwas für Historiker und Sammler, die sich freilich darüber ärgern werden, daß der Rundfunkchor Berlin auf dem Titelblatt als "Rundfunkchor Leipzig" ausgegeben ist.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Salomo HWV 67 |
Interpreten der Einspielung
- Regina Werner (Sopran)
- Eva Maria Bundschuh (Sopran)
- Helga Termer (Sopran)
- Sibylle Suske (Sopran)
- Marga Schiml (Alt)
- Eberhard Büchner (Tenor)
- Joachim Vogt (Tenor)
- Hermann Christian Polster (Baß)
- Rundfunkchor Berlin (Chor)
- Rundfunk Sinfonieorchester Berlin (Orchester)
- Heinz Rögner (Dirigent)