harmonia mundi HMC 901704
1 CD • 57min • 1999
01.12.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Den RIAS-Kammerchor zu rühmen, hieße, Eulen nach Athen zu tragen: Gerade im Repertoire der deutschen Romantik bilden die Sängerinnen und Sänger eine Klasse für sich, wie zuletzt die exzellenten Brahms- und Schubert-Einspielungen bewiesen haben. Mit einer Mendelssohn-CD knüpft der Chor nun nahtlos an diese Erfolge an: Werke aus siebzehn Jahren, vom frühen, während der Italienreise entstandenen Satz Mitten wir im Leben sind bis zu den drei Motetten op. 69 aus dem Todesjahr 1847, versammelt die Aufnahme. Mit traumwandlerischer Sicherheit treffen Marcus Creed und sein Chor den Charakter der Stücke – eine ideale Balance zwischen dem strengen Historismus auf der einen Seite und romantischer Emphase und Klangfülle auf der anderen, wobei sowohl die Gesamtarchitektur als auch die Details der Phrasierung und Deklamation vortrefflich gelungen sind. Nicht nur die Homogenität, Intonationsreinheit und die breite dynamische Palette zeugen von der Qualität des Ensembles; sein Rang wird auch dadurch unter Beweis gestellt, daß alle Solisten aus den Reihen des Chores stammen – und Vergleiche mit internationalen Spitzenkräften nicht scheuen müssen.
Susanne Stähr [01.12.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Felix Mendelssohn Bartholdy | ||
1 | Jauchzet dem Herrn alle Welt (Psalm 100) | |
3 | Richte mich, Gott op. 78 Nr. 2 (Psalm 43, Motette) | |
4 | Mein Gott, warum hast du mich verlassen op. 78 Nr. 3 (Psalm 22) | |
5 | Mitten wir im Leben sind op. 23 Nr. 3 (Choralmotette, 1830) | |
6 | Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren op. 69 Nr. 1 (Motette) | |
7 | Jauchzet dem Herrn alle Welt op. 69 Nr. 2 (Psalm 100, Motette, 1847) | |
8 | Mein Herz erhebet Gott, den Herrn op. 69 Nr. 3 (Motette, 1847) | |
9 | Missa brevis |
Interpreten der Einspielung
- RIAS-Kammerchor Berlin (Chor)
- Marcus Creed (Dirigent)