13.3.1860 | geboren in Windischgraz (Österreich) |
1865 | Klavierunterricht beim Vater |
1875 | Eintritt ins Konservatorium in Wien |
22.11.1875 | Begeisterung für Wagner durch eine Tannhäuser-Aufführung in Wien |
1877 | Verlassen des Konservatoriums Infizierung mit Syphilis |
1879 | Begegnung mit Johannes Brahms |
1884-1887 | Musikkritiker beim Wiener Sonntagsblatt |
1885 | Penthesilea (sinfonische Dichtung) vollendet |
2.-5.5.1887 | Italienische Serenade für Streichquartett |
26.11.1888 | Liedsammlung Gedichte Eduard Mörikes beendet |
27.4.1890 | Spanisches Liederspiel vollendet |
21.11.1891 | Uraufführung der Schauspielmusik Das Fest auf Solhaug in Wien |
23.12.1891 | Italienisches Liederbuch vollendet (1. Teil) |
1892 | Orchesterbearbeitung der Italienischen Serenade |
30.4.1896 | Italienisches Liederbuch vollendet (2. Teil) |
7.6.1896 | Uraufführung Der Corregidor (Oper) in Mannheim |
1896 | Gründung des Hugo-Wolf-Vereins in Berlin |
1897 | Gründung des Hugo-Wolf-Vereins in Wien |
29.7.1897 | Beginn der Arbeit an der Oper Manuel Venegas |
1897 | Gustav Mahler lehnt die Aufführung von Der Corregidor ab |
18.9.1897 | Erstes Auftreten von Wahnvorstellungen |
20.9.1897 | Einlieferung in die "Privat-Irrenanstalt" Dr. Svetlin |
24.1.1898 | Entlassung aus der Anstalt |
11.2.1898 | Reise nach Italien |
1898 | Selbstmordversuch im Traunsee, Einlieferung in die Landesirrenanstalt |
22.2.1903 | gestorben in Wien |
1.3.1903 | Uraufführung der Oper Manuel Venegas in Mannheim |
15.3.1904 | Uraufführung Penthesilea in Wien |
Hugo Wolf
Biographie
Anzeige