Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Pauline Viardot-Garcia

Diskographie (9)

Anna Bonitatibus

Monologues
Adele d'Aronzo

Prospero Classical PROSP0068

2 CD • 82min • 2021, 2022

15.04.202310 10 10

Die in diesem Album versammelten „Monologe“ sind keine Bestandteile von Opern, wie wir sie etwa von Hans Sachs oder der Feldmarschallin kennen, sondern in sich abgeschlossene Konzertstücke, die dem Genre der Kantaten und Konzert-Arien zuzurechnen sind. So wie sie hier von Anna Bonitatibus interpretiert werden, ist der Obertitel „Monologues“ jedoch gerechtfertigt, denn die Sängerin macht aus jeder Nummer – bei aller stilistischen Verschiedenheit – ein packendes Monodram.

»zur Besprechung«

Casta Diva

Operatic Arias
Transcribed for Trumpet

Chandos CHSA 5321

1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2022

28.07.202310 9 9

Matilda Lloyd bietet hier etwas Neues, indem sie die Trompete zur Opern-Solostimme macht. Für ihre CD „Casta Diva. Opernarien transkribiert für Trompete“ hat sie sich mit dem Arrangeur William Foster, der Britten Sinfonia und dem Dirigenten Rumon Gamba zusammen getan. Die 1996 geborene Engländerin, die 2014 „BBC Young Musician of the Year“ wurde, startet bei dem Franzosen Jean-Baptiste Arban. Dieser legte 1864 eine Trompetenschule für die neuartigen Ventilinstrumente vor, die den Trompetern bis heute als „Bibel“ gilt. Dafür schrieb er Variationen bekannter Opernmelodien, so auch über „Casta Diva“ aus Bellinis Norma. Matilda Lloyd offenbart hier technische Brillanz und einen eleganten Sinn für die große Linie.

»zur Besprechung«

Hyperion CDA67125

1 CD • 68min • 1999

01.03.20008 8 8

Wenn Chopins zwischen 1827 und 1847 entstandene Liedkompositionen auch nur Gelegenheitsarbeiten waren, die er selbst nicht zur Veröffentlichung bestimmt hatte, so ergänzen sie sein Klavierœuvre doch in sinnvoller Weise. Der musikalische Ausdrucksradius reicht vom simplen Strophenlied bis zur freien [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

La Femme

From Orient to Occident - A Journey of Female Composers

Naxos 8.551470

1 CD • 77min • 2021, 2022

12.05.20238 8 8

Dass komponierende Frauen in der Vergangenheit einen schweren Stand hatten und auch heute noch in den Konzertprogrammen unterrepräsentiert sind, steht außer Frage. Auf dem aktuellen CD-Markt ergibt sich allerdings ein gegenläufiges Bild: Komponistinnen-Recitals, besonders auf dem Gebiet der Vokal- und Klaviermusik, haben Konjunktur. Das vorliegende Album nimmt in dem breiten Angebot eine Sonderstellung ein, da es die Frauen-Thematik mit der kulturellen Begegnung zwischen Orient und Okzident verbindet.

»zur Besprechung«

Ombres

Women Composers of La Belle Epoque

BIS 2546

1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2019

22.02.20228 8 9

In den „besseren Kreisen“ gehörte es in Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der so genannten „Belle Époque“, zum guten Ton, dass Frauen eine musikalische Ausbildung erhielten, um in einem gegebenen gesellschaftlichen Rahmen zu glänzen, eine professionelle Ausübung von Musik war dagegen unerwünscht. Nur wenige Talente waren stark genug, sich gegen diese Konventionen durchzusetzen und den Weg aufs Konzertpodium zu finden. Und noch weniger schafften es, sich auch als Komponistinnen durchzusetzen. Neun von ihnen können nun in dem Album „Ombres“ auch für die Nachwelt aus dem „Schatten“ treten.

»zur Besprechung«

Robert Schumann

Sammlung von Musik-Stücken alter und neuer Zeit

cpo 777 595-2

3 CD • 3h 21min • 2009, 2010

10.09.20109 8 9

„Ich will damit allerhand hübsche Gedanken ins Werk setzen, und die Sache soll Feuer unter die Musiker machen!“ Es muss ein erhebender, unsagbar beglückender Augenblick gewesen sein, als Robert Schumann das Licht zu seiner Neuen Zeitschrift für Musik aufging: Endlich den sichtbaren Nachweis [...]

»zur Besprechung«

Vergebliches Ständchen - Frauen um Brahms

Bayer Records BR 100 378

1 CD • 67min • 2011

14.08.20147 9 7

Wie war das mit Meister Brahms? Liebte er die Frauen nur platonisch, warum ging er niemals eine ernsthafte Bindung ein? Hatte er panische Angst vor Frauen, vor der Ehe, wollte oder konnte er nicht? Fragen, die immer wieder gestellt und doch wohl niemals geklärt werden. [...]

»zur Besprechung«

Pauline Viardot-Garcia - Mélodies, Lieder, Songs

Ars Musici AM 1288-2

1 CD • 50min • 1999

01.10.20006 6 6

Die Mezzosopranistin Pauline Viardot-Garcia (1821- 1910) war eine der berühmtesten Sängerinnen ihrer Zeit. Zwar hatte sie im italienischen Opernrepertoire nicht den gleichen Erfolg wie ihre Schwester Maria Malibran, doch ihre Gestaltung dramatischer Partien in Opern von Gluck, Meyerbeer oder Halévy [...]

»zur Besprechung«

Opera Rara ORR 212

1 CD • 63min • 2000

01.04.20018 7 8

Pauline Viardot, Tochter von Manuel Garcia und Schwester von Maria-Felicia Malibran, war nicht nur eine bedeutende Sängerin, sondern begann als vielseitig gebildete Persönlichkeit auch zu komponieren. Für diese dreiaktige Kammeroperette, die Opera Rara in die Reihe Der Salon aufnahm, verfaßte [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige