1958 | geboren in Pusan, Südkorea. |
1979-1983 | Kompositionsstudium an der Yonsei Universität in Seoul. 1981, 1982 und 1983 erhielt Kunsu Shim Kompositionspreise der Society of Contemporary Music in Seoul. |
1987-1992 | Von 1987 bis 1988 setzte er seine Kompositionsstudien an der Hochschule für Musik Stuttgart bei Helmut Lachenmann fort, von 1989 bis 1992 an der Essener Folkwang-Hochschule bei Nicolaus A. Huber. 1992 wurde er mit dem Kompositionspreis des WDR Forum Junger Komponisten ausgezeichnet. |
1993-1995 | Lehrauftrag für Musiktheorie an der Duisburger Abteilung des Essener Instituts. Von 1993 bis 1995 war er Djerassi-Artist-in-Residence und Artist-in-Residence der Ragdale Foundation in den USA sowie Composer-in-Residence in Akiyoshi/Japan. |
1996-1999 | 1996/97 war er Stipendiat des Landes Niedersachsen für einen Aufenthalt auf dem Künstlerhof Schreyahn, 1998 Stipendiat der Akademie der Künste Berlin. 1999 wurden ihm von der "KulturRuhr GmbH" Kompositionsaufträge für das Projekt "LandMarks" erteilt. Seit 1992 war Kunsu Shim als Mitorganisator an vielen Festivals und Konzertreihen für Neue Musik im Ruhrgebiet beteiligt, u.a. bei "AKTIVE MUSIK" und "Landmarks" 1999. |
2000 | Mit dem Komponisten Gerhard Stäbler gründete er im März 2000 auf dem Areal des Duisburger Innenhafens die "EarPort GmbH", ein Veranstaltungsort für experimentelle Musik, Performances und Workshops. |
2003 | Auszeichnung mit dem japanisch-deutschen Komponistenpreis der Japan Foundation Tokyo. |
2009 | Aufführung der Kammperoper "Your face" für Gesang und Streichtrio in der Tonhalle Düsseldorf. |

Kunsu Shim
Biographie
Anzeige
