Invitation au voyage

harmonia mundi HMC 901875
1 CD • 70min • 2004
14.07.2006 • 10 10 10
Bei den ersten Takten von Ralph Vaughan Williams’ Zyklus Songs of Travel, dem beharrlich fortschreitenden sempre-pesante-Motiv im Bass, fühlt man sich an das vielleicht berühmteste Lied zum Thema „Reise“ erinnert, an den ersten Titel von Franz Schuberts Winterreise: Fremd bin ich eingezogen. Doch [...]
Italia
Verdi Scelsi Nono Pizzetti Petrassi

SWRmusic 93.329
1 CD • 72min • 2012, 2004, 2013
03.03.2015 • 8 8 8
Italienische Chormusik – was ist das? Man kennt natürlich das Requiem von Verdi, vielleicht auch Stabat Mater von Donizetti oder Petite messe solennelle von Rossini – aber a-capella-Werke aus diesem Land? Die vorliegende Aufnahme mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart unter der Leitung von Marcus Creed bietet eine aufregende Entdeckungsreise in dieses weitgehend unbekannte Gebiet. [...]
Anzeige

Hyperion 67017
1 CD • 71min • 1997
01.06.1998 • 10 8 10
Mutig, fast waghalsig mutet das Tempo an, mit dem das Kyrie der doppelchörigen Messe Frank Martins in dieser Aufnahme anhebt. Langsam treten die einzelnen Linien hervor, ehe sich der Chor zur homophonen Anrufung vereint. Ungeheuer spannungsvoll und zugleich zielstrebig klingt das. Und auch die [...]

Ars Musici AM 1265-2
1 CD • 55min • 1999
01.10.2000 • 8 6 7
Von den drei Komponisten ist Puccini der bekannteste, aber selbst dessen Requiem ist meist nur Kennern bekannt. [...]

Hyperion CDA67084
1 CD • 76min • 1998
01.03.2000 • 8 8 10
Die Generation der um 1880 geborenen italienischen Komponisten wird, von Respighi einmal abgesehen, im heutigen Konzertleben noch immer vernachlässigt. Besonders Ildebrando Pizzetti (1880- 1968) scheint heute posthum für seine Popularität in den 30er Jahren büßen zu müssen. Mit der Qualität seiner [...]
The Welte-Mignon Mystery Vol. X Carlo Zecchi today playing all his 1926 interpretations

Tacet 160
1 CD • 56min • 1926
20.11.2008 • 6 7 6
Bekannt ist mir der italienische Pianist und Dirigent aus lange zurückliegenden Zeiten, als er in Salzburg am Mozarteum unterrichtete und für eine kurze Phase auch mit der damaligen Camerata academica zusammenarbeitete. Das waren recht wackelige Angelegenheiten, um es einmal höflich auszudrücken. [...]