Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Boris Papandopulo

Diskographie (7)

Bridges

Papandopulo • Constantinides • Terzakis • Constantinidis

BIS 2563

1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2022

27.08.20239 10 9

„Bridges“ ist das neue Album der deutsch-griechischen Violinistin Danae Papamatthäou-Matschke mit ihrem Vater Uwe Matschke am Klavier betitelt, und in der Tat werden hier musikalische „Brücken“ zu Griechenland geschlagen und dokumentiert. Versammelt sind vier (teils im weiteren Sinne) griechische Komponisten des 20. Jahrhunderts, deren Lebens- und Schaffenswege eben solche Brücken beschreiben.

»zur Besprechung«

Das Kroatische Kunstlied 2

Antes BM319325

1 CD • 72min • 2021

22.07.20227 8 8

Vor drei Jahren brachten die Mezzosopranistin Nataša Antoniazzo und ihre ständige Klavierbegleiterin Mia Elezović in der Antes Edition eine Sammlung kroatischer Kunstlieder des 19. Jahrhunderts heraus, die viele Komponisten präsentierte, die bei uns bis dato unbekannt waren. Das neue Album ist die unmittelbare Fortsetzung und enthält Lieder des 20. Jahrhunderts, die allerdings fast durchweg deutlich in der Tradition des vorangegangenen stehen. Und wieder eine Galerie fremder Namen. Mit Ausnahme von Jakov Gotovac (1895-1982), dessen Spieloper Ero, der Schelm eine Zeitlang auch auf deutschen Bühnen sehr populär war, dürfte keiner hier vorher bewußt wahrgenommen worden sein.

»zur Besprechung«

Anzeige

Boris Papandopulo

Flute Concerto • Harpsichord Concerto • Five Orchestral Songs

cpo 777 941-2

1 CD • 61min • 2015, 2016

07.11.20187 8 8

Boris Papandopulos (1906-1991) Vater war ein griechischstämmiger, russischer Aristokrat aus Stawropol (Nordkaukasus), die Mutter die berühmte kroatische Opernsängerin Maja Strozzi [...]

»zur Besprechung«

Boris Papandopulo

Piano Concerto No. 3 • Violin Concerto

cpo 555 100-2

1 CD • 75min • 2016

20.02.20177 7 7

Sehr international ist es in der Familiengeschichte des Komponisten Boris Papandopulo (1906-1991) zugegangen: Der Vater war Russe mit Vorfahren aus Griechenland (wo der Name in der Form Papadopoulos durchaus verbreitet ist), die Mutter Kroatin mit italienischen Vorfahren, er selbst wurde in Honnef am Rhein (später: Bad Honnef) geboren [...]

»zur Besprechung«

Boris Papandopulo

The Complete String Quartets • Guitar Quartet • Clarinet Quartets

cpo 555 469-2

3 CD • 3h 00min • 2017-2022

26.02.202410 10 10

Exakter Zeitgenosse von Dmitri Schostakowitsch, Edmund von Borck, Ulvi Cemal Erkin, Klaus Egge, Paul Creston und Arnold Cooke, ist Boris Papandopulo (1906-91) Kroatiens bedeutendster Klassiker der Moderne. In seinem Schaffen ist eine eigentümliche Verschränkung von volksmusikalischer Verwurzelung und kosmopolitischer Aufgeschlossenheit bemerkenswert, wie dies ja auch bei anderen Nationalkomponisten der klassischen Moderne aus Südosteuropa wie Nikos Skalkottas, Marin Goleminov oder Ahmed Adnan Saygun, wenngleich mit anderen Gewichtungen, typisch ist. Papandopulo darf man mit seinen amalgamierenden Fähigkeiten ähnlich etwa Hilding Rosenberg oder Alexander Tansman als Eklektiker bezeichnen, dies allerdings auf höchstem Niveau.

»zur Besprechung«

Boris Papandopulo

Works for Piano & Strings

cpo 555 106-2

1 CD • 78min • 2016

06.09.20218 8 9

Boris Papandopulo (1906–1991), eine der markantesten Figuren der kroatischen Musik seiner Generation, war ein enorm produktiver und vielseitiger Komponist, der mehrere Hundert Werke (ein großer Teil davon mehrsätzig!) geschrieben und dabei eine ausgesprochen breite stilistische Palette abgedeckt hat. Während sein Schaffen, speziell die Werke für und mit Chor, auf jugoslawischen Schallplatten und später einigen kroatischen CDs überblickshaft recht gut dokumentiert ist, ist es außerhalb des ehemaligen Jugoslawiens vor allem das Label cpo, das sich in den letzten Jahren für seine Musik eingesetzt hat.

»zur Besprechung«

cpo 777 829-2

1 CD • 68min • 2013

15.08.201410 9 9

“Boris Papandopulo, zweifellos einer der bedeutendsten kroatischen und südslawischen Musiker und Komponisten des 20. Jahrhunderts”, liest man in so vollmundig-unbewiesenen Superlativen, dass man sich eingeschüchtert aufs Arme-Sünder-Bänkchen drückt und recht zagend fragt, warum das musikalische [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige