2.5.1754 | geboren in Valencia (Spanien). Musikalische Ausbildung als Chorknabe an der Iglesia Mayor seiner Heimatstadt. |
um 1776 | Vermutlich um 1776 Debüt als Komponist mit der Zarzuela "La madrilena". |
1777 | Übersiedelung nach Italien, zunächst nach Bologna, wo er bei Padre Martini studiert haben soll, und schließlich nach Neapel. Dort konnte er für das Teatro San Carlo mehrere Opern schreiben und festigte so seinen Ruf als Komponist. |
1785 | Übersiedelung nach Wien und dort Zusammenarbeit mit Lorenzo da Ponte. |
1786 | Großer Erfolg mit den Opern "Il burbero di buon cuore" und "Una cosa rara", die bis 1794 auf dem Spielplan stand und dort Mozarts "Le nozze di Figaro" nach nur wenigen Vorstellungen verdrängte. |
1788-1792 | Berufung nach St. Petersburg durch Zarin Katarina II., zunächst als Kapellmeister und ab 1790 neben Domenico Cimarosa als Komponist für das kaiserliche Hoftheater. |
1792-1796 | Aufenthalt in London und dort erneute Zusammenarbeit mit Lorenzo da Ponte. Die Oper "La capricciosa corretta" nach dem Libretto von da Ponte war jedoch ein Mißerfolg. |
1796 | Rückkehr nach St. Petersburg, wo ihn der neue Zar Paul II. ihn zum Hofkomponisten ernennt und zum Inspektor des italienischen Theaters. |
11.2.1806 | gestorben im Alter von nur 52 Jahren in St. Petersburg (Rußland). |
Vincente Martin y Soler
Biographie
Anzeige