23.10.1801 | geboren in Berlin als Sohn des Amateur-Schauspieler-Ehepaars Johann Gottlieb Lortzing und seiner Frau Charlotte Sophie, geborene Seidel. Sohn Alberts Musikalität zeigte sich früh, er lerne Geige und Cello und war zunächst ebenfalls die Schauspieler tätig. |
1826-1833 | Engagement am Detmolder Hoftheater, wo Lortzing auch Sängerpartien übernahm. Bereits 1824 hatte er sein erstes Singspiel "Ali Pascha von Janina" geschrieben, das in Münster in Westfalen uraufgeführt wurde. |
1833 | Engagement an das Leipziger Theater als Sänger und Regisseur. |
1837 | UA von Zar und Zimmermann, der erfolgreichsten Oper des Komponisten in Leipzig. |
1840 | UA der Oper Hans Sachs in Leipzig. |
1841 | UA der komischen Oper Casanova in Leipzig. |
1842 | Mit der UA von Der Wildschütz am 31.12.1842 in Leipzig erlebt Lortzing seinen größten Erfolg. |
1846 | Kapellmeister am Theater an der Wien und UA seiner Oper Der Waffenschmid. |
1847 | UA der Oper Zum Großadmiral in Leipzig. |
1849 | UA von Die Knappen oder das ersehnte Glück in Leipzig. Die Hoffnung auf eine Anstellung als Kapellmeister in Leipzig erfüllte sich nicht. Totz seiner erfolgreichen Bühnenkompositionen befand sich Lortzing in finanziellen Schwierigkeiten, weil er davon nicht profitierte. Die Einnahmen gingen ausschließlich an die Theater, Urheberrechtsschutz für Autoren gab es noch nicht. |
1850 | Kapellmeister am Berliner Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater. |
1851 | Tod des Komponisten, der schon länger krank gewesen war, durch einen Schlaganfall. Noch einen Tag vor seinem Tod wurde seine letzte Oper Die Opernprobe in Frankfurt am Main uraufgeführt. |
21.1.1851 | gestorben in Berlin (Deutschland) |

Albert Lortzing
dt. Komponist
Biographie
Anzeige
