30.12.1875 | geboren in Kiew (Ukraine) als Sohn eines Instrumentenbauers. Erster Geigenunterricht in Vorschulalter. |
1891 | Besuch der Musikschule in Kiew. |
1894-1900 | Studium am Moskauer Konservatorium u.a. bei Ippolitow-Ivanow (Instrumentation), A. Arenski (Komposition) und S. Tanejew (Kontrapunkt). |
1905-1907 | Aufenthalt in Berlin und Unterricht bei O. Fried (Dirigieren). |
1908 | Engagement in Rußland als Dirigent. |
1913 | Lehrtätigkeit am Konservatorium von Kiew. |
1820-1841 | Lehrtätigkeit am Moskauer Konservatorium. Seine bekanntesten Schüler waren Sergej Prokofieff, Nikolai Miaskowski und Nikolai Rakow. |
ab 1842 | Intensive Kompositionstätigkeit, für die er zahlreiche staatliche Auszeichnungen erhält, insbesondere für die Nachdrückliche Förderung des Chorwesens und für seine Untersuchungen und Sammlungen nationaler Volksmusik, insbesondere der transkaukasischen und mittelasiatischen Völker. Bekannteste Werke: Ballett Roter Mohn op. 70, Konzert für Horn und Orchester op. 91 und Konzert für Koloratursopran und Orchester op 82. |
23.6.1956 | gestorben in Moskau (Rußland) |

Reinhold Glière
Biographie
Anzeige
