| 8.11.1883 | geboren in London (England) |
| 1896 | Eintritt ins Hampstead-Konservatorium in den Fächern Klavier, Theorie und Komposition |
| 1900 | Studium an der Royal Academy of Music in London bei Tobias Matthay (Klavier) und Frederick Corder (Komposition) |
| Studienaufenthalt in Dresden, eingehende Beschäftigung mit der Musik von Liszt und Wagner | |
| 1902 | Inspiration für die irisch-keltische Kultur durch Lektüre von W.B. Yeats und eine Reise nach Irland. In der Folge längere Aufenthalte und Veröffentlichung von Gedichten und Kurzgeschichten unter dem Pseudonym Dermot O'Byrne |
| 1910 | Reise nach Rußland |
| 1916 | The Garden of Fand (Tondichtung) |
| 1917 | November Woods (Tondichtung) |
| 1919 | Tintangel (Tondichtung) |
| Nach dem Ersten Weltkrieg Rückkehr nach England. Finanziell unabhängig, lebt als freier Komponist und Dirigent | |
| 1921-1939 | Sieben großbesetzte Sinfonien |
| 13.10.1953 | gestorben in Cork (Irland) |
Arnold Bax
Biographie
Anzeige
