Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083 (Psalm 51; Bearbeitung von Pergolesis "Stabat Mater")
Werksätze:
- Versus 1: Tilge, Höchster, meine Sünden (S, A)
- Versus 2: Ist mein Herz in Missetaten (S)
- Versus 3: Missetaten, die mich drücken (S, A)
- Versus 4: Dich erzürnt mein tun und Lassen (A)
- Versus 5-6: Wer wird meine Schuld verneinen (S, A)
- Versus 7: Siehe! Ich bin in Sünd empfangen (S, A)
- Versus 8: Sieh, du willst die Wahrheit haben (S)
- Versus 9: Wasche mich doch rein von Sünden (A)
- Versus 10: Lass mich Freud und Wonne spüren (S, A)
- Versus 11-15: Schaue nicht auf meine Sünden (S, A)
- Versus 16: Öffne Lippen, Mund und Seele (A)
- Versus 17-18: Denn du willst kein Opfer haben (S, A)
- Versus 19-20: Lass dein Zion blühend dauern (S, A)
Besetzung:
- Sopran
- Alt
- Orchester
Einspielungen: 3
Anzeige
hänssler CLASSIC 92.073
1 CD • 65min • 1995/1999
01.03.2000 • 8 8 8
Die im Rahmen seiner Bach-Gesamteinspielung bei Hänssler vorgelegte Aufnahme von Bachs bekanntem Magnificat entstand bereits vor fünf Jahren, dennoch markiert sie für die Stuttgarter Crew um den agilen Chorpädagogen den Wendepunkt weg vom Liedertafelvibrato hin zu einem leuchtend-klaren [...]
deutsche harmonia mundi 05472 77508 2
1 CD • 58min • 1998
01.03.2001 • 9 9 9
Als echtes Konzertstück mit entsprechendem Substanzwert versteht Thomas Hengelbrock das Concerto von Alessandro Scarlatti: Ein schmerzvolles Chroma durchzieht das Largo des viersätzigen Stückes, passend zum eröffnenden Grave, das beim Balthasar-Neumann-Ensemble einen warm-timbrierten, elegischen [...]
Stabat Mater
BIS 1546
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2005, 2006
27.08.2009 • 9 10 9
Bach war ein großer Freund der italienischen Musik: Nicht zuletzt bearbeitete er Concerti seines venezianischen Kollegen Vivaldi für Orgel und Cembalo, um etwas über die brandneue Form des Concerto grosso zu lernen, die damals über die Alpen ins nördliche Europa vordrang und die Zukunft der [...]
Weitere Werke: Gesang-Solo
- Ach, schlage doch bald, selge Stunde BWV 95 (Aria aus BWV 95)
- Alles mit Gott und nichts ohn' ihn BWV 1127 (Geburtstagsode für Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar)
- Arie "An irdische Schätze"
- Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 246/40a für Tenor, Streicher und basso continuo (Choralbearbeitung aus der "Lukas-Passion")
- Ave Maria
- Bäche von gesalznen Zähren BWV 21
- Bereite dich Zion (aus: Weihnachtsoratorium BWV 248)
- Betrachte, meine Seel' (Arioso aus der Johannes-Passion BWV 245)
- Erbarme dich (Aria aus BWV 244 - aus: Matthäus-Passion BWV 244)
- Erfreute Zeit (Aria aus BWV 83)
- Der Ewigkeit saphirnes Haus BWV 198
- Gott ist mein Freund BWV 139 für Tenor, Violine, Violoncello und Cembalo (1724)
- Gott soll allein mein Herze haben BWV 169 (Kantate zum 18. Sonntag nach Trinitatis)
- Herr, was du willst (aus: )
- Ich armer Mensch, ich Sündenknecht BWV 55 (Kantate)
- Ich will leiden, ich will schweigen BWV 87
- Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51 (Kantate zum 15. Sonntag nach Trinitatis et in ogni Tempo)
- Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen BWV 105
- Kantate BWV 82 (Ich habe genug)
- Kantate Nr. 54 BWV 54
- Kantate Nr. 169 BWV 169
- Laudamus te (aus: )
- Nichts kann mich erretten (Aria aus BWV 74)
- Sanfte soll mein Todeskummer (Aria aus BWV 249)
- Schlummert ein, ihr matten Augen (aus: )
- Seht, was die Liebe tut BWV 85
- So heb ich denn mein Auge sehnlich auf BWV 1088
- Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083 (Psalm 51; Bearbeitung von Pergolesis "Stabat Mater")
- Vergnügte Ruh (Aria aus BWV 170)
- Widerstehe doch der Sünde (aus: )
- Widerstehe doch der Sünde BWV 54 (Kantate zu Oculi, 3. Fastensonntag)
- Wie hast du dich, mein Gott, in meiner Not BWV 21
- Wie soll ich dich empfangen
- Wo zwei und drei versammelt sind (aus: )